Videobeitrag zum 6. Wissensstammtisch zum Thema „Hitzetraining als Leistungs-Booster?“
18.09.2025
Videobeitrag zum 6. Wissensstammtisch zum Thema „Hitzetraining als Leistungs-Booster?“
In der sechsten Ausgabe der digitalen Veranstaltungsreihe „Wissensstammtisch“ stand die Frage im Mittelpunkt, inwiefern gezielte sportliche Belastung unter erhöhter Umgebungstemperatur zu physiologischen Anpassungen führen und im Leistungssport gezielt eingesetzt werden kann.
Prof. Dr. Christoph Zinner präsentierte in seinem Impulsvortrag aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse rund um das Thema Hitzetraining. Diskutiert wurde unter anderem, ob Hitzetraining nicht nur der Akklimatisierung dient, sondern auch unabhängig von Wettkampfbedingungen leistungsrelevante Effekte erzielen kann.
Im Fokus standen dabei physiologische Anpassungen wie die Erhöhung des Plasmavolumens, eine verbesserte Kreislaufregulation oder ein verändertes Temperaturempfinden sowie die Herausforderungen bei der praktischen Umsetzung. Auch Unterschiede zwischen Zielgruppen sowie offene Forschungsfragen, etwa zur Wirkung bei weiblichen Athletinnen, wurden thematisiert.
Zur besseren Zugänglichkeit wurden die Kernergebnisse der Veranstaltung in einem kompakten Video zusammengefasst.
Quelle: BISp
Zusätzlich steht der vollständige Vortrag als Aufzeichnung zur Verfügung. Eine begleitende Themenseite auf der Wissensmanagement-Plattform des WVL bietet weiterführende Informationen und die Möglichkeit zum fachlichen Austausch mit Expertinnen und Experten.
6 Fragen zum Thema Hitzetraining | Wissensstammtisch mit Prof. Dr. Christoph Zinner https://youtu.be/tR12d-ZGu-o
Das Format Wissensstammtisch:
Das digitale Veranstaltungsformat „Wissensstammtisch“ ist ein gemeinsames Projekt von DOSB, Innovationsmanufaktur und der Servicestelle Wissensmanagement für das WVL-Netzwerk. Die themenspezifischen Stammtische bieten regelmäßige Impulse zu aktuellen Fragestellungen aus Wissenschaft und Praxis. Ziel ist es, Wissen im WVL kontinuierlich zu erweitern, zu erneuern und den fachlichen Austausch zu fördern.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz