Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Navigation und Service

Sie sind hier:

  1. Zur Startseite
  2. Abschlussbericht eines gemeinsamen Forschungsprojekts veröffentlicht: „Neue Herausforderungen im Bereich der Dopingprävention“

21.05.2025 Abschlussbericht eines gemeinsamen Forschungsprojekts veröffentlicht: „Neue Herausforderungen im Bereich der Dopingprävention“

Die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA), das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) und das Institut für Sportrecht an der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) haben den Abschlussbericht eines gemeinsamen Forschungsprojekts vorgestellt.

Übergabe des Abschlussberichts an die Direktorin des BISp, Andrea Schumacher und den Vorstandsvorsitzenden der NADA, Dr. Lars Mortsiefer (BildMitLangbeschreibung) Übergabe des Abschlussberichts
Übergabe des Abschlussberichts an die Direktorin des BISp, Andrea Schumacher und den Vorstandsvorsitzenden der NADA, Dr. Lars Mortsiefer Quelle: NADA

Die DSHS vertiefte in dem auf Initiative der NADA entstandenen Projekt wissenschaftlich die neuen Herausforderungen im Bereich Dopingprävention.

Mit dem International Standard for Education 2021 (ISE2021) trat erstmals ein verbindliches Regelwerk zur Dopingprävention unterhalb des Welt Anti Doping Codes 2021 in Kraft. Danach ist die systematische, zielgruppenspezifische und evaluierbare Umsetzung von Präventionsmaßnahmen und die Etablierung eines Dopingpräventionsplan nunmehr für alle Anti-Doping-Organisationen verpflichtend.

Im Mittelpunkt des Projekts stand die Beantwortung neuer Fragestellungen, die sich aus dem ISE2021 und seiner nationalen Umsetzung, dem Standard für Dopingprävention 2021 (SfD2021), sowie dem Dopingpräventionsprogramm, dem -präventionsplan sowie dem -präventionspool ergeben. Im Fokus standen die rechtlichen und rechtspraktischen Anforderungen für die NADA und deren Umsetzung im Präventionsprogramm GEMEINSAM GEGEN DOPING.

Den Abschluss des Projekts und weitere Folgemaßnahmen besprachen NADA, BISp und das Institut für Sportrecht an der Deutschen Sporthochschule Köln am Montag in Bonn.

Publikation "Neue Herausforderungen im Bereich der Dopingprävention"

Der Link führt zum Download der Publikation "Neue Herausforderungen im Bereich der Dopingprävention".

PDF, 893KB, Datei ist nicht barrierefrei

Herunterladen

Kontakt

FGL Dopingbekämpfung

Dr. Marc Wonneberger E-Mail an Dr. Marc Wonneberger Telefon +49 228 99 640-9041 +49 228 99 640-9041

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK