SURF-Lehrhilfen 2025: Einführung in die Recherche von Pädagogik über Ökonomie bis zur Trainingswissenschaft
11.04.2025
SURF-Lehrhilfen 2025: Einführung in die Recherche von Pädagogik über Ökonomie bis zur Trainingswissenschaft
Die SURF-Lehrhilfen bieten den perfekten Einstieg zur Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten im Sportstudium: Mit über 330.000 Datensätzen aus allen sportwissenschaftlichen Fachdisziplinen ist das Informationsportal SURF schließlich die ideale Anlaufstelle zur Ermittlung des Forschungsstandes.
SURF-FlyerQuelle: BISp
Im nun anstehenden Sommersemester werden viele Informationseinrichtungen und Lehrende Grundlagen des Wissenschaftlichen Arbeitens vermitteln. Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) leistet dafür mit seinen aktualisierten Lehrhilfen Unterstützung.
Die SURF-Lehrhilfen enthalten neben einer kurzen Einführung in die Nutzung des Sportinformationsportals auch Übungen aus den Bereichen Sportpädagogik, Sportökonomie / -recht, Trainingswissenschaft, Sportpsychologie sowie Sportpolitik / -soziologie. Mit Blick auf den BISp-Forschungsschwerpunkt FeMaLe gibt es in der vorliegenden Fassung Aufgaben zum Thema „Frauen und Mädchen im (Leistungs-)Sport“. Eine neue Folie stellt die vorgefertigten Recherchen zu den Forschungsständen aller sportwissenschaftlichen Disziplinen vor und regt einen Vergleich zu den Portalen der Mutterwissenschaften an. Lösungsansätze stellt das BISp den Dozierenden auf Nachfrage zur Verfügung. Außerdem wird die Visualisierungsfunktion eigener Recherchen vorgestellt. Für SURF-Neulinge vermittelt der Kurzfilm einen ersten Eindruck.
SURF-Lehrhilfe 2025Quelle: BISp
Zur Ermittlung des Forschungsstandes in der Sportwissenschaft wird das Sportinformationsportal SURF - Sport Und Recherche im Fokus – stets aktuell gehalten. Mit seinen derzeit ca. 316.000 Literaturnachweisen gilt SPOLIT als größte öffentliche frei zugängliche Datenbank der Sportwissenschaft in ganz Europa. Darüber hinaus enthält SURF 9.400 Projektdatensätze (SPOFOR) und 6.500 audiovisuelle Quellen (SPOMEDIA) bzw. Internetressourcen (Fachinformationsführer Sport). Gleichzeitig können auch Open Access-Daten aus externen Quellen durchsucht werden. Dazu gehören beispielsweise ScienceDirect, Directory of Open Access Journals (DOAJ), PubMed Central (PMC) und BioMed Central.
Wo die Sportwissenschaft Forschungsergebnisse findet?“ Screenshot / Collage aus dem SURF-Imagefilm.Quelle: BISp
Im Bereich Informationsmaterial bietet das BISp neben den Lehrhilfen auch seinen SURF-Flyer als Kurzinformation an. Den Flyer liefert das Bundesinstitut bei Bedarf für Lehrveranstaltungen, Tagungen oder Kongresse auch gerne kostenfrei in gewünschter Stückzahl – eine E-Mail genügt.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz