Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Navigation und Service

Sie sind hier:

  1. Zur Startseite
  2. SURF Dich doch mal! Personenprofile im Sportinformationsportal

30.05.2025 SURF Dich doch mal! Personenprofile im Sportinformationsportal

Die Identifikation von geeigneten Expertinnen und Experten der Sportwissenschaft war schon immer eine Stärke des BISp-Sportinformationsportals. Jetzt können in SURF Arbeitsschwerpunkte, Netzwerke, Publikations- und Projektlisten kompakt visualisiert werden.

Das BISp bietet mit den neuen Personenprofilen einen dreifachen Service für Politik, Forschung und Sportpraxis. Erstens zeigt die Darstellung Wissenschaftsnetzwerke auf einen Blick, sodass Befangenheiten einzelner Personen zum Beispiel für das Wissenschaftscontrolling leicht zu überprüfen sind. Zweitens werden Recherchen nach Expertinnen und Experten z.B. für die Politik erleichtert, denn auch die Häufigkeit der Themenbearbeitung wird unmittelbar in einer Wortwolke deutlich. Und drittens ist die gebündelte Darstellung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine Möglichkeit, die eigenen Verdienste zu präsentieren.

Der Zugang zu diesen Daten findet sich über die neue Quellenauswahl „Personen“, oberhalb des Suchschlitzes in SURF. Per Eingabe eines Namens oder Namenbestandteils werden entsprechende Treffer in einer Kurzanzeige präsentiert. Nur einen Klick entfernt liegen dann die Personenprofile mit sämtlichen verknüpften Hintergrundinformationen.

Es ist ein Personenprofil zu sehen, darunter ergänzt eine Wortwolke die Informationen. SURF-Personenprofil Prof. Dr. Sebastian Braun
SURF-Personenprofil von Prof. Dr. Sebastian Braun – Wortwolke: Personennetzwerk. Quelle: BISp

Für diesen neuen Service hat das Bundesinstitut für Sportwissenschaft seinen genormten Datenpool von über 7.000 Schlagwörtern, 10.000 Institutionen und 300.000 Personennamen in Bezug gesetzt und mit externen Verknüpfungen angereichert. So kommen nun auch die Angaben aus der Gemeinsamen Normdatei (GND) der Deutschen Nationalbibliothek, der internationalen Open Researcher and Contributer ID (ORCID) sowie aus Wikipedia und Wikidata zum Einsatz.

Um seinen Datenbestand auf dem höchstmöglichen Level der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, bietet das BISp allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an, veröffentlichte Forschungsergebnisse über das Meldetool von SURF mitzuteilen.

Zur Ermittlung des Forschungsstandes in der Sportwissenschaft wird das Sportinformationsportal SURF - Sport Und Recherche im Fokus – stets aktuell gehalten. Mit seinen derzeit ca. 317.000 Literaturnachweisen gilt SPOLIT als größte öffentliche, frei zugängliche Datenbank der Sportwissenschaft in ganz Europa, die nicht an eine Bibliothek angebunden ist.

Darüber hinaus enthält SURF über 9.400 Projektdatensätze und 6.500 audiovisuelle Quellen bzw. Internetressourcen. Gleichzeitig können auch Open Access-Daten aus externen Quellen durchsucht werden. Dazu gehören beispielsweise ScienceDirect, Directory of Open Access Journals (DOAJ), PubMed Central (PMC) und BioMed Central.

Auf der SURF-Infoseite bietet das BISp auch vordefinierte Recherchen zu Forschungsständen aller Fachdisziplinen sowie Suchstrings zu einzelnen Themen an. Eine kurze Einführung zu SURF mit Einstiegsaufgaben für das Wissenschaftliche Arbeiten bieten unsere Lehrhilfen.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK