Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Navigation und Service

Sie sind hier:

  1. Zur Startseite
  2. Projektvideo GendAttack

22.09.2025 Projektvideo GendAttack

Neues Video zum Projekt "Kinematische Analysen von Schlagtechniken im Volleyball – Zusammenhänge von Technik, Schulterkraft und -beweglichkeit " online!

Im April 2024 startete das vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) geförderte Projekt „Kinematische Analysen von Schlagtechniken im Volleyball – Zusammenhänge von Technik, Schulterkraft und -beweglichkeit“ (GendAttack). Dazu wurde von der Projektgruppe nun ein Video erstellt.

In der Studie der Goethe-Universität Frankfurt (Projektleitung: Dr. Björn Wieland, Prof. Dr. Karen Zentgraf; Projektmitarbeiter: Yannick Prosch) in enger Kooperation mit dem Deutschen Volleyball-Verband (DVV) wird der Angriffsschlag mithilfe von Motion-Capture analysiert und in Verbindung mit Schulterkraft sowie -beweglichkeit gebracht. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf geschlechtsspezifischen Unterschieden.

Die Projektgruppe untersucht sowohl die Unterschiede zwischen den Geschlechtern als auch individuelle Zusammenhänge zwischen Technik, Kraft und Beweglichkeit. Auf dieser Basis werden mit den Trainerinnen und Trainern individuelle Trainingsansätze entwickelt und evaluiert.

Youtube-Video: Im Volleyball gibt es bislang nur wenige wissenschaftliche Daten zu geschlechtsspezifischen Unterschieden bei Schlagtechniken. Dieses Projekt setzt genau hier an: In enger Kooperation mit dem Deutschen Volleyball-Verband (DVV) wird der Angriffsschlag mithilfe von Motion-Capture kinematisch analysiert und mit Schulterkraft sowie -beweglichkeit in Zusammenhang gebracht.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK