Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Navigation und Service

Sie sind hier:

  1. Zur Startseite
  2. „Schwangerschaft und Spitzensport“ – Erfolgreiches erstes Projektbeiratsmeeting

30.01.2025 „Schwangerschaft und Spitzensport“ – Erfolgreiches erstes Projektbeiratsmeeting

Am 23. Januar 2025 traf sich der Projektbeirat der Expertise „Schwangerschaft und Spitzensport“ unter der Projektleitung von Prof. Platen (Ruhr-Universität Bochum) und Prof. Legerlotz (Bergische Universität Wuppertal) zu seinem ersten Meeting.

Antragskonsortium Antragskonsortium Expertise Schwangerschaft und Spitzensport
Quelle: Platen

Ziel des Treffens war es, die grundlegenden Herausforderungen des Projekts zu diskutieren und einen gewinnbringenden Austausch zwischen den Expertinnen und Experten zu initiieren.

Im Rahmen des Treffens wurden die einzelnen Projektschritte detailliert erörtert und Möglichkeiten der aktiven Unterstützung durch den Projektbeirat erfasst. Die Beiträge des Beirats umfassen dabei sowohl fachliche Expertise als auch methodische Unterstützung. Dazu gehören beispielsweise Anregungen zur Planung der leitfadengestützten Interviews und zur Datenauswertung, die das Projektteam mit wertvollem Input bereichern.

Darüber hinaus wird der Beirat gemeinsam mit der Arbeitsgruppe an der Priorisierung der Forschungsdesiderate sowie an der Ausgestaltung und Umsetzung von Transfermaßnahmen arbeiten, um eine zielgerichtete und praxisnahe Umsetzung der Projektergebnisse zu gewährleisten.
Der multidisziplinäre Projektbeirat (siehe Bild 2) setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher Stakeholdergruppen des Spitzensports zusammen. Der Projektbeirat besitzt eine hohe fachliche Expertise und entsprechende Beitragsfähigkeit. Diese diverse Zusammensetzung gewährleistet eine Integration der verschiedenen Bedarfe und Perspektiven, um eine praxisnahe und nachhaltige Umsetzung der Ergebnisse sicherzustellen.

Im Rahmen des ersten Meetings hob der Projektbeirat die Relevanz der behandelten Problematiken hervor und sieht in der Zusammenarbeit eine wertvolle Chance, die Expertise erfolgreich umzusetzen und die Ergebnisse langfristig zu sichern. Immer mehr Spitzensportlerinnen erreichen ihren Karrierehöhepunkt im gebärfähigen Alter, möchten aber gleichzeitig ihren Kinderwunsch nicht auf die Zeit nach der sportlichen Karriere verschieben. Deutsche Leistungssportlerinnen berichten bezüglich der Vereinbarkeit von Familienplanung und sportlicher Karriere über große bis (derzeit) unüberbrückbare Herausforderungen und sehen großen Bedarf insbesondere an trainingswissenschaftlicher und sportgynäkologischer Begleitung.

Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) schrieb im April 2024 die Expertise „Schwangerschaft und Spitzensport“ aus, die mit Projektstart zum 01.12.2024 erfolgreich an das Antragskonsortium um Prof. Platen und Prof. Legerlotz vergeben wurde, die mit ihrer langjährigen Erfahrung und herausragenden Expertise in diesem Bereich überzeugen konnten.

Ziele der Expertise:

• Erhebung des aktuellen Wissensstandes sowie die Identifikation bestehender Forschungslücken.
• Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen für das Betreuungssystem im deutschen Spitzensport.
• Definition von Disseminationsstrategien und Entwicklung von zielgruppengerechten Transferprodukten sowie deren Überführung in die Praxis

Auch die Fach- und sonstige interessierte Öffentlichkeit wird aktiv in die Projektkommunikation eingebunden. Schon während der Laufzeit sind mehrere Präsentationen geplant, um die Projektergebnisse einem breiten Publikum zugänglich zu machen:

• Sports, Medicine and Health Summit (26.–28. Juni 2025): Symposium „Schwangerschaft und Spitzensport“.
• Netzwerk Sportgynäkologie (4. Juni 2025, 17:00–18:30 Uhr, online).
• dvs-Hochschultag in Münster (17.–19. September 2025): Arbeitskreis „Schwangerschaft und Spitzensport“.

Die Ergebnisse des Projekts werden unmittelbar nach Abschluss in Form eines umfassenden Skripts veröffentlicht. Zudem ist ein abschließender Workshop vorgesehen, um die zentralen Erkenntnisse zu präsentieren und den Austausch mit Fachleuten und Interessierten zu fördern.

Expertise "Schwangerschaft und Spitzensport" auf SURF

Kontakt

FGL Medizin

Daniela Fett E-Mail an Daniela Fett Telefon +49 228 99 640-9014 +49 228 99 640-9014

Kontakt

FGL Trainingswissenschaft / FGL Trainingslehre

Dr. Andrea Horn E-Mail an Dr. Andrea Horn Telefon +49 228 99 640-9010 +49 228 99 640-9010

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK