Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Navigation und Service

Sie sind hier:

  1. Zur Startseite
  2. BISp-Veranstaltungen
  3. Staatsministerin Dr. Schenderlein besucht BISp-Stand beim Tag der offenen Tür

26.08.2025 Staatsministerin Dr. Schenderlein besucht BISp-Stand beim Tag der offenen Tür

Erstmals präsentierte sich das BISp beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung im Bundeskanzleramt – mit interaktiven Projekten, prominenten Gästen und bei großem Besucherinteresse. Auch die neue Staatsministerin für Sport und Ehrenamt, Dr. Christiane Schenderlein, informierte sich persönlich über die Arbeit des Instituts.

Ein BISp-Mitarbeiter stellt dem Chef des Bundeskanzleramts Thorsten Frei das Institut vor. Der Chef des Bundeskanzleramts am BISp-Stand
Thorsten Frei, der Chef des Bundeskanzleramts, informiert sich über die Aktivitäten des BISp. Quelle: BISp

Am 23. und 24. August stellte das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) zum ersten Mal beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung seine Arbeit im Bundeskanzleramt vor – wo der Sport unter der Staatsministerin für Sport und Ehrenamt, Dr. Christiane Schenderlein nun verortet ist. Die Veranstaltung war für das BISp ein voller Erfolg: Tausende Besucherinnen und Besucher zeigten reges Interesse an den Aufgaben und vielfältigen Projekten des Instituts. Insgesamt verzeichneten das Kanzleramt, die Bundesministerien und das Presse- und Informationsamt rund 100.000 Gäste.

Ein besonderes Highlight war der Besuch von Staatsministerin Dr. Christiane Schenderlein, die sich ausführlich über die Arbeit des BISp informierte und unser Sportquiz zum Themenschwerpunkt „Frauen und Mädchen im Sport“ (FeMaLe) mit Bravour absolvierte. Auch der Chef des Bundeskanzleramts, Thorsten Frei, schaute beim BISp-Stand vorbei und gewann vielfältige Einblicke in die Aufgaben und einige aktuelle Projekte.

Es sind Moderatorin Olga Patlan mit Prof. Dr. Markus Raab und Prof. Dr. Karsten Krüger beim Tag der offenen Tür auf der Bühne zu sehen. Das in:prove-Projekt auf der Bühne
Moderatorin Olga Patlan mit Prof. Dr. Markus Raab und Prof. Dr. Karsten Krüger auf der Bühne. Quelle: BISp

Für viele Bürgerinnen und Bürger ist der Tag der offenen Tür eine gute Gelegenheit für einen intensiven Blick hinter die Kulissen von Kanzleramt, Bundespresseamt und Ministerien. An unserem interaktiven Stand konnten die Gäste gleich drei geförderte BISp-Projekte hautnah erleben: Das Projektteam von in:prove (Leistungsreserve Individualisierung) lud mit einem Nährwerte-Quiz zum Mitmachen ein. Zudem konnte die eigene Sprungkraft im Strecksprung-Test mit der von Top-Athletinnen und -Athleten verglichen werden. Projektleiter Prof. Dr. Karsten Krüger (Universität Gießen) und Prof. Dr. Markus Raab (Deutsche Sporthochschule Köln) stellten das Projekt gleich zweimal im Gespräch mit Moderatorin Olga Patlan im Bühnenprogramm des Kanzleramts vor.

Mithilfe eines Planspiels zur Entwicklung von klimaangepassten Sportanlagen konnten sich Interessierte bei der Fachgebietsleiterin Sportökologie, Dr. Jutta Katthage, über das Projekt Klima SAN informieren. Mit dem Planspiel werden Sportplatzakteure eingeladen, sich mit gemeinsamen Zielen zum gesunden Sportbetrieb sowie zu Maßnahmen zum Schutz gegen Hitze und Starkregen zu befassen.

Das Unternehmen subsequent war mit einem durch das BISp geförderten Innovationsprojekt des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) zur Bewegungsanalyse im Para-Kugelstoßen vertreten. Mithilfe eines KI-basierten Kamerasystems konnten vorbeilaufende Besucherinnen und Besucher ihr eigenes Skelett in Echtzeit auf einem Bildschirm erkennen und erfahren, wie diese Technologie im Spitzensport zur Leistungsdiagnostik eingesetzt wird. Besonders eindrucksvoll: Am Samstag waren mit Para-Kugelstoßerin Lara Baars und Kugelstoßerin Alina Kenzel zwei Athletinnen sowie ihr Trainer Peter Salzer vor Ort, die bereits mit dem System gearbeitet haben.

Das BISp bedankt sich herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern sowie beim Bundeskanzleramt für das große Interesse und freut sich auf eine mögliche Wiederholung im kommenden Jahr.


Das Bundeskanzleramt

Bild / Video 1 von 13

Es ist das Bundeskanzleramt von vorne zu sehen. Das Bundeskanzleramt Das Bundeskanzleramt erstrahlte im Sonnenschein. Quelle: BISp

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK