Transferveranstaltung zum BISp-Projekt „Klima SAN“
26.11.2024
Transferveranstaltung zum BISp-Projekt „Klima SAN“
Das Projektteam der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau stellte Lösungsansätze für klimaangepasste Sportanlagen vor.
Projektteam der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau.Quelle: Julia Holland
Das Projektteam um Prof. Dr. Anke Schmidt stellte interessierten Personen aus der Sportverwaltung, der Sportpraxis und der Planung die Arbeitsergebnisse zum BISp-Projekt „Klimaangepasste Sportanlagen“ beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) in Frankfurt vor. Christian Siegel begrüßt die Teilnehmenden im DOSB.Quelle: Julia Holland
Prof. Dr. Martin Berchtold leitete in die Transferveranstaltung mit dem Vortrag „Wir müssen unsere Stadt neu denken“ ein. Hierbei zeigte er die Synergien zwischen städtebaulichen Ansätzen zur Klimaanpassung und den Beiträgen von Sportfreianlagen auf. Anschließend berichtete Prof. Dr. Anke Schmidt im Vortrag „Sportanlagen im Klimawandel – Was kann man tun?“ vom aktuellen Stand des Projektes.
Die im Projekt entwickelte Systematik wurde anhand von Praxisbeispielen aus Feuerbach, München und Schorndorf in einer Werkstattphase an drei Gruppentischen erprobt.
Werkstattphase: Anwendung der entwickelten Systematik.Quelle: Julia Holland
Die facettenreiche Rolle, die Sportanlagen zukünftig haben können, wurde in einer Diskussionsrunde thematisiert. Besonderes Augenmerk wurde auf die Aspekte Mehrwerte, Synergien, Rahmenbedingungen und Prozesse zur Umsetzung gelegt.Abschlussdiskussion zu Sportfreianlagen der Zukunft.Quelle: Julia Holland
Die Bearbeitung des Projekts ist bis 31.03.2025 vorgesehen.
Anschließend sollen die Ergebnisse der Wissenschaft und Sportpraxis zugänglich gemacht werden. Des Weiteren soll mit dem Projekt eine Grundlage für Entscheidungen der Praxis zur klimaangepassten Sportanlage angeboten werden. So sind z. B. Handlungsempfehlungen zum klimaangepassten Bauen und Betreiben von Sportanlagen vorgesehen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz