Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Navigation und Service

Sie sind hier:

  1. Zur Startseite
  2. Heimspiel für Fairness: Kampagne in vollem Gange

21.05.2024 Heimspiel für Fairness: Kampagne in vollem Gange

Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) und die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) unterstützen gemeinsam die am 14. Juni 2024 beginnende UEFA Fußball-Europameisterschaft der Herren mit der groß angelegten Präventionskampagne „Heimspiel für Fairness“. Die Kampagne ist Teil des durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) initiierten Projektes „Heimspiel für Europa“ und deckt das Themenfeld Dopingprävention ab.

Seit Februar 2024 sensibilisieren BISp und NADA mit Videobotschaften von Nachwuchssportlerinnen und -Sportlern sowie von Botschafterinnen und Botschaftern der Host Cities für wichtige Werte und Gesundheitsthemen im Sport. Unter anderem sprechen der Host City Botschafter für München und FIFA-Schiedsrichter Dr. Felix Brych sowie die Nachwuchsfußballer des FC Victoria Köln über Themen wie Fairplay, Nachhaltigkeit oder Zusammenhalt.

Zu den Videobotschaften

In verschiedenen Podcasts sprechen zudem unter anderem BISp- Direktorin Andrea Schumacher und der Vorstandsvorsitzende der NADA, Dr. Lars Mortsiefer, sowie die Experten Dr. Jannika John und Prof. Dr. Ansgar Thiel zu den Themen Fairness und Integrität im Sport sowie dem Umgang mit Schmerzmitteln.

Zu den Podcasts

Zu letzterem Thema fand auch am 23. April 2024 im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund die Tagung „Freiverkäuflich und daher ungefährlich? Nahrungsergänzungsmittel und Schmerzmittel im Fußball und anderen Teamsportarten“ von NADA und BISp statt. Die Fernseh- und Radiomoderatorin Julia Kleine führte durch das Programm, welches aus informativen Vorträgen von Prof. Dr. Tim Meyer von der Universität des Saarlandes, Prof. Dr. Ansgar Thiel von der Universität Tübingen und Angela Clausen von der Verbraucherzentrale NRW bestand. Anschließend standen die Vortragenden zum Gespräch zur Verfügung. Ein besonderes Highlight im Rahmen der Veranstaltung war die Möglichkeit zum Besuch der umfangreichen Ausstellung des Deutschen Fußballmuseums.

Neben dem Slogan "Heimspiel für Fairness" sind Portraitfotos von Dr. Lars Mortsiefer und Andrea Schumacher zu sehen Interview Andrea Schumacher und Dr. Lars Mortsiefer
Quelle: NADA

Pünktlich zum Start der UEFA EURO 2024 können ab Juni an den GEMEINSAM GEGEN DOPING-Interaktionsständen der NADA immersive Eindrücke von Entscheidungssituationen von Athletinnen und Athleten mittels 360° Videos gewonnen werden. Die interaktiven Elemente sollen dazu anregen, sich mit den eigenen Werten und der Gesunderhaltung auseinanderzusetzen.

Informationen zur Präventionskampagne der NADA und des BISp rund um die UEFA EURO 2024 können auf der Webseite Heimspiel für Fairness entnommen werden.
Einen Gesamtüberblick über das Projekt „Heimspiel für Europa“ des Bundesministeriums des Innern und für Heimat erhalten Sie auf der Webseite des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat.

Video zur Tagung zum Thema Nahrungsergänzungs- und Schmerzmittel

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK