Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Navigation und Service

Sie sind hier:

  1. Zur Startseite
  2. Para­lympische Spiele in der Wissenschaft – Forschungs­erkenntnisse aus dem Sport­informations­portal SURF

17.08.2021 Para­lympische Spiele in der Wissenschaft – Forschungs­erkenntnisse aus dem Sport­informations­portal SURF

Aufgrund der globalen COVID-19-Pandemie wurden neben den Olympischen auch die Paralympischen Sommerspiele um ein Jahr verschoben. Diese finden nun vom 24. August bis zum 5. September in Tokio statt – und damit turnusmäßig in der dritten Woche nach den Olympischen Sommerspielen.

Das Bild zeigt einen Arm, der eine Olympische Fackel in die Höhe hält. Im Hintergrund ist ein blauer Himmel zu sehen. Olympische Fackel
Olympisches Feuer Quelle: gettyimages_imagedepotpro

Auch die Paralympics müssen sich mit den in Corona-Zeiten für Sportevents bekannten Debatten befassen – etwa mit Zuschauerverboten und Hygienekonzepten. Doch insbesondere die Nachricht, dass der Weltrekordler im Para-Weitsprung, Markus Rehm, auch bei Olympia in gesonderter Wertung an den Start gehen wollte, hat für Aufsehen gesorgt. Vielmehr als um Medaillenchancen ging es Rehm dabei um "ein Zeichen für Inklusion und den paralympischen Sport". Auch wenn die Ablehnung seiner Klage durch den Internationalen Sportgerichtshof (CAS) einen Rückschlag darstellt, hebt Friedhelm Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS), anlässlich des 70-jährigen DBS-Bestehens den Weg zur gesellschaftlichen Anerkennung hervor: "Der paralympische Leistungssport hat eine Gleichrangigkeit zum olympischen Sport erreicht, das war 1960 noch eine Vision". Damals fanden die ersten Weltspiele der Gelähmten statt, die erst seit den Spielen von Seoul 1988 unter ihrem heutigen Namen "Paralympics" ausgetragen werden.

Wie bereits für die Olympischen Sommerspiele hat das BISp auch anlässlich des Starts der Paralympischen Sommerspiele in Tokio eine Recherche im Sportinformationsportal SURF initiiert, die über die Paralympics informiert. Rund um die Paralympics finden sich derzeit über 800 Treffer in SURF, die sich auf die Formate Literatur (693), Projekte (110) und Internetquellen/AV-Medien (46) verteilen (Stand: 10.08.2021).

Mit Blick auf die Anzahl der Datensätze zu den verschiedenen Paralympischen Sommerspielen bestätigt das Rechercheergebnis die Erkenntnisse von Goggin und Hutchins (2017). Die Wissenschaftler beobachteten für das paralympische Medienmanagement bei den Spielen von London 2012 eine grundlegende Veränderung, die als Meilenstein in Richtung Gleichstellung bei der Medienberichterstattung bezeichnet werden kann. Dieser Strategiewechsel scheint auch die Forschung zu Paralympischen Spielen insgesamt stark angeregt zu haben.

Trotzdem ist zu einer gleichrangigen Medienberichterstattung "noch viel Luft nach oben", wie Beucher im Deutschlandfunk festhält. Und auch für die Wissenschaft gilt mit Blick auf die in SURF verfügbaren Datensätze: Im direkten Vergleich erhalten die Olympischen Spiele deutlich mehr Aufmerksamkeit als die Paralympics. Nichtdestotrotz nimmt der prozentuale Anteil der Paralympics an der Forschung zu den Sommerspielen seit Sydney 2000 konstant zu.

Das Bild zeigt ein Balkendiagramm, in dem Anzahl der Veröffentlichungen zu den olympischen und paralympischen Sommerspielen seit 2000 im Vergleich abgebildet ist. Wissenschaftliche Veröffentlichungen zu olympischen und paralympischen Sommerspielen seit 2000 in SURF
Wissenschaftliche Veröffentlichungen zu den Sommerspielen seit 2000 in SURF (Stand: 10.08.2021) Quelle: Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Das BISp unterstützt die Entwicklung des paralympischen Sports durch vielfältige Aktivitäten. Im Video zum Projekt "Analyse des Stützpunktsystems zur Förderung des paralympischen Spitzen- und Nachwuchsleistungssports" macht Projektleiterin Prof. Dr. Sabine Radtke (Universität Paderborn) klar: "Deutschland gehört seit jeher zu den erfolgreichsten Para-Nationen der Welt. Im Zuge dieser Professionalisierung stand Deutschland nun aber ganz schön unter Druck, diesen Trend auch wirklich mitzugehen."
Deshalb untersuchte Radtke mit ihrem Team, wie das im Jahr 2009 etablierte Stützpunktsystem funktioniert und welche Verbesserungsmöglichkeiten die involvierten Personen sehen, um für die Sportpolitik Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Im Sportinformationsportal SURF lassen sich aus derzeit über 277.000 Datensätzen Expertinnen und Experten zu jeglicher Thematik der Sportwissenschaft recherchieren. Durch diesen Service finden Politik und Verbände aber auch Redaktionen schnell geeignete Ansprech- und Interviewpersonen für ihre Fragestellungen. Den Image-Film zu SURF finden Sie hier.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK