Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Navigation und Service

Sie sind hier:

  1. Zur Startseite
  2. Olympische Sommer­spiele im 21. Jahr­hundert – Forschungs­erkenntnisse aus dem Sport­informations­portal SURF

16.07.2021 Olympische Sommer­spiele im 21. Jahr­hundert – Forschungs­erkenntnisse aus dem Sport­informations­portal SURF

Aufgrund der globalen COVID-19-Pandemie wurden die Olympischen Sommerspiele um ein Jahr verschoben und werden nun vom 23. Juli bis zum 8. August 2021 in Tokio ausgetragen. Eine solche Verschiebung ist neu in der olympischen Geschichte – denn obwohl die Spiele bereits während der beiden Weltkriege abgesagt wurden, finden diese zum ersten Mal seit ihrer "Wiedergeburt" in der Neuzeit außerhalb des üblichen Vierjahresrhythmus statt.

Das Bild zeigt einen Arm, der eine Olympische Fackel in die Höhe hält. Im Hintergrund ist ein blauer Himmel zu sehen. Olympische Fackel
Olympisches Feuer Quelle: gettyimages_imagedepotpro

Anlässlich der Eröffnung in Tokio hat das BISp eine Recherche im Sportinformationsportal SURF initiiert, die über die Olympischen Sommerspiele im 21. Jahrhundert informiert. Rund um die Sportgroßveranstaltungen finden sich derzeit über 4.500 Treffer in SURF, die sich auf die Formate Literatur (4.159), Projekte (115) und Internetquellen/AV-Medien (245) verteilen (Stand: 09.07.2021).

Mit Blick auf die Anzahl der Datensätze zu den verschiedenen Olympischen Sommerspielen spiegeln die Treffer in SURF im Wesentlichen die Ergebnisse der Analyse des Journals Nature wider. Die Zeitschrift hat bereits anlässlich der Spiele von Rio de Janeiro 2016 untersucht, wie die wissenschaftliche Forschungs- und Publikationstätigkeit durch die Olympischen Sommerspiele beeinflusst wird.

Da ein Großteil der wissenschaftlichen Arbeiten zu den Spielen erst in deren Nachgang veröffentlicht wird, verwundert die zurzeit noch vergleichsweise geringe Zahl zu den verschobenen Spielen von Tokio 2020 nicht. Vielmehr ist davon auszugehen, dass die aktuellen Debatten bspw. um Quarantänemaßnahmen, die Akzeptanz der Spiele in der japanischen Bevölkerung und den Ausschluss von Fans bei den Spielen die Forschung zu Tokio 2020 weiter anregen werden. Auch diese neuen Forschungsergebnisse werden selbstverständlich kontinuierlich in SURF nachgehalten.

Das Bild zeigt ein Liniendiagramm, in dem die quantitative Entwicklung der Veröffentlichungen zu den olympischen Sommerspielen seit 2000 in SURF abgebildet ist. Quantitative Entwicklung der Veröffentlichungen zu den Olympischen Sommerspielen seit dem Jahr 2000 in SURF
Quantitative Entwicklung der Veröffentlichungen zu den Olympischen Sommerspielen seit dem Jahr 2000 in SURF (Stand: 09.07.2021) Quelle: Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Im Sportinformationsportal SURF lassen sich aus derzeit über 277.000 Datensätzen Expertinnen und Experten zu jeglicher Thematik der Sportwissenschaft recherchieren. Durch diesen Service finden Politik und Verbände aber auch Redaktionen schnell geeignete Ansprech- und Interviewpersonen für ihre Fragestellungen. Den Image-Film zu SURF finden Sie hier.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK