Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Navigation und Service

Sie sind hier:

  1. Zur Startseite
  2. Themenheft "Krafttraining im Nachwuchsleistungssport" in der Zeitschrift Leistungssport erschienen

Themenheft "Krafttraining im Nachwuchsleistungssport" in der Zeitschrift Leistungssport erschienen

Mit der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Leistungssport des DOSB (6/2016) haben das KINGS-Projektteam, der DOSB und das BISp gemeinsam einen Meilenstein zum Wissenstransfer in die Praxis erreicht.

Unter dem Schwerpunktthema "KINGS: Krafttraining im Nachwuchsleistungssport - eine Halbzeitbilanz" werden in dem Themenheft die Zwischenergebnisse der verschiedenen Teilstudien in Form eines Editorials, sieben Einzelbeiträgen und einem Fazit/Ausblick vorgestellt und in die athletenorientierte Gesamtausrichtung der Studie eingebettet. Ein erster Sonderdruck konnte erfreulicherweise bereits vor dem offiziellen Erscheinen der Ausgabe an alle Bundestrainer im Rahmen der diesjährigen Bundestrainer-Konferenz Anfang November in Stuttgart verteilt werden.

Erstmalig seit Einführung der WVL-Förderlinie im BISp wird mit der Ausgabe 6/2016 einem WVL-Projekt ein Themenheft der Zeitschrift Leistungssport gewidmet. Dies zeigt die konsequente Praxisrelevanz, mit der auch in großen Forschungsprojekten auf sehr konkrete wissenschaftliche Unterstützung der Sportbasis hingearbeitet werden kann und wird.

Bereits seit September 2014 arbeitet das interdisziplinäre Forschungsteam in dem vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft geförderten WVL-Projekt Krafttraining im Nachwuchsleistungssport eng mit einem breiten Praxisnetzwerk im Spitzen- und Nachwuchsleistungssport zusammen. Persönliche Kontakte und ständige gemeinsame Gedankenaustausche zwischen allen Beteiligten sind tragende Bausteine der auf allen Seiten von hohem Engagement geprägten Zusammenarbeit in dem Projekt.
Daraus resultieren Forschungsansätze und -ergebnisse mit wissenschaftlicher und zugleich besonderer praktischer Relevanz, wie in den Beiträgen des nun veröffentlichten Themenheftes der Zeitschrift Leistungssport deutlich wird. Erkenntnisdefizite zur Gestaltung von Krafttraining im langfristigen Leistungsaufbau werden geschlossen, um fundierte Empfehlungen hinsichtlich einer alters-, geschlechts- und sportartspezifischen Belastungsgestaltung sowie der Auswahl sinnvoller Krafttrainingsinhalte und valider, feldtauglicher Kraftmessverfahren zu erarbeiten.

Allen KINGS-Forschungsansätzen liegt ein neues, differenziertes Verständnis von Krafttraining zugrunde, dessen Ziele in der sportlichen Leistungsentwicklung und -optimierung, aber auch im Schutz und in der Förderung der Gesundheit und der angemessenen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen liegen. Dieses Verständnis geht konform mit den übergeordneten gesellschaftlichen Grundsätzen zum verantwortungsbewussten Umgang mit Kindern und Jugendlichen im und außerhalb des Nachwuchsleistungssports, die vom BISp und auch dem wissenschaftlichen Projektteam konsequent vertreten werden.

Weiterführende Information:

  • Das Themenheft der Zeitschrift Leistungssport ist als Einzelexemplar über den Philippka-Verlag für 10 € inkl. Versandkosten unter shop@philippka.de zu erwerben.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK