Wissenschaft am Ball: Russland, Fußball und Politik im Spiegel der Forschung
12.06.2018
Wissenschaft am Ball: Russland, Fußball und Politik im Spiegel der Forschung
Am Donnerstag, dem 14. Juni 2018, eröffnet Gastgeber Russland die Fußball-Weltmeisterschaft der FIFA mit seiner Partie gegen Saudi-Arabien. Die (Sport-)Politik beider Länder stand in jüngster Zeit medial im Mittelpunkt, aber auch die Wissenschaft hat sich dem Themenkomplex „Russland, Fußball und Politik“ in vielfältiger Art und Weise gewidmet.
Presse-Collage Fußball-WM Russland 2018Quelle: BISp
Im Sportinformationsportal SURF spiegeln sich viele mediale Blickpunkte wider. Die nachstehend verlinkte Recherche enthält zum Beispiel Forschungsergebnisse und Dokumente zu Aspekten der Sicherheit und Fankultur, zur Vergabe der Weltmeisterschaft, zur Dopingdiskussion und zu weiteren gesellschaftspolitischen Feldern.
Darunter finden sich neben wissenschaftlichen Beiträgen auch Verlinkungen zur öffentlichen Anhörung des Sportausschusses des Deutschen Bundestages oder auch die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage mit dem Titel „Reform der Datei ‚Gewalttäter Sport‘ und Datenübermittlung ins Ausland“. Selbst der von der Kulturstiftung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) herausgegebene Fanguide zur WM wird von SURF als Mittel politischer Bildung aufgeführt.
Von den über 250 Treffern entstammen gut 100 Datensätze der russischen Zeitschrift „Teorija i praktika fiziceskoj kul'tury“, die vom BISp systematisch ausgewertet wird.
Was Sport für Politik und Gesellschaft leistet?Quelle: BISp
Das BISp sichert mit SURF den nachhaltigen Wissenstransfer für Politik, Wissenschaft und Sportpraxis. Grundlage dafür bietet eine täglich wachsende Datenbasis, die derzeit aus mehr als 248.000 Literaturnachweisen, 5.600 AV-Medien und qualitätsgeprüften Internetquellen sowie aus über 7.500 Projektdatensätzen besteht. Einen kurzen Film zu SURF finden Sie hier.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz