Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Navigation und Service

Sie sind hier:

  1. Zur Startseite
  2. Infrastruktur moderner Sportplätze: Natur-, Hybrid- und Kunststoffrasen

13.10.2017 Infrastruktur moderner Sportplätze: Natur-, Hybrid- und Kunststoffrasen

"Save the Date": Sportanlagen Fachseminar am 29. und 30. November 2017 im Borussia-Park in Mönchengladbach

Infrastruktur Moderner Sportplatz Infrastruktur Moderner Sportplatz
Quelle: Borussia VfL 1900 Mönchengladbach GmbH

Die Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen e. V., Sektion Deutschland (IAKS) veranstaltet in Kooperation mit dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekten Nordrhein-Westfalen (bdla) und dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) ein Fachseminar zum Thema "Infrastruktur moderner Sportplätze".
Das Seminar findet am 29. und 30. November 2017 im Borussia-Park in Mönchengladbach statt.

Die geplanten Fachbeiträge befassen sich u. a. mit dem neuen DFB Kompendium "Sportplatzbau und -erhaltung" und der neuen Lärmschutzverordnung. Zudem werden die Vor- und Nachteile von Natur-, Hybrid- und Naturrasen kritisch gegenübergestellt.

In einem Praxisteil werden folgende Aktivitäten angeboten: Besichtigungen verschiedener Hybridrasenplätze; Pflegedemonstrationen und –hinweise vom Chef-Greenkeeper des Borussia-Parks; Vorstellung von Prüfverfahren auf Hybridrasenoberflächen.

Die Veranstaltung richtet sich an die Vertreter von Vereinen, Städten und Kommunen sowie an Personen, die mit der Planung und dem Betrieb von Sportanlagen befassten sind.
Verschiedene Unternehmen der Branche informieren im Rahmen einer Ausstellung über ihre Produkte.

Weitere Informationen und das komplette Seminarprogramm finden Sie hier.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK