Jugend e-Partizipation in Europa: EU Open Summit, 7.-8. Dezember, Berlin
14.12.2017
Jugend e-Partizipation in Europa: EU Open Summit, 7.-8. Dezember, Berlin
Vom 7.-8.12. fand in Berlin die Open Summit Konferenz zum Thema "Youth eParticipation" statt. Bei dieser Konferenz standen die Möglichkeiten digitaler Partizipationsverfahren für Jugendliche im Mittelpunkt.
Keynote der VeranstaltungQuelle: BISp
Das von der Europäischen Union (EU) durch das Förderprogramm Horizont2020 geförderte Projekt hat zum Ziel, die Jugendbeteiligung in politischen Entscheidungsprozessen zu fördern und hierfür einfach zu bedienende, digitale Tools bereitzustellen. Die finale Bereitstellung der Tools und verschiedener Guidelines zum Thema e-Partizipation werden für März 2018 erwartet.
Vertreten waren auf der Konferenz insbesondere Anwender und Projektleiter von e-Partizipationsverfahren sowie Wissenschaftler, Entwickler und natürlich die partizipierenden Jugendlichen selber. Neben den Hauptvorträgen und der Vorstellung der digitalen Toolbox wurden zahlreiche Satellitenprojekte in weiterführenden EU-Workshops diskutiert. Die Art der Durchführung der Veranstaltung bot eine einzigartige Möglichkeit, mit den praktischen Anwendern direkt über ihre Erfahrungen bei der Umsetzung von e-Partizipationsverfahren zu sprechen und zudem auch Möglichkeiten der individuellen Anpassung der Toolbox direkt mit den Entwicklern und Programmierern vor Ort zu diskutieren.
Dr. Marc Wonneberger (BISp) und Jürgen Ertelt (IJAB)Quelle: BISp
Für das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) nahm Dr. Marc Wonneberger an der Konferenz teil und stellte im Workshop "Impact & Tools" das Kooperationsprojekt zwischen dem BISp und der Nationalen Anti-Doping Agentur "Digitale Athletenbeteiligung in der Dopingprävention" vor. Mit zahlreichen Praktikern und Anwendern aus verschiedenen Ländern der EU konnten im Anschluss Ideen, Tipps und Erfahrungen ausgetauscht und zusammengetragen werden.
Im September 2017 veranstaltete das BISp gemeinsam mit der NADA bereits einen Workshop zum Thema "ePartizipation in der Dopingprävention". Neben Silke Kassner als Athletenvertreterin war unter anderem auch Jürgen Ertelt von der Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland (IJAB) einbezogen. Das IJAB ist Projektpartner des oben genannten EU-Projekts. Und so war es eine Erkenntnis des September-Workshops, dass die sich in Entwicklung befindlichen Konzepte und Tools des EU-Projekts hilfreich bei der Entwicklung und Umsetzung des Kooperationsprojekts "Digitale Athletenbeteiligung in der Dopingprävention" sein könnten. Auf der Konferenz wurde daher der Austausch mit den anwesenden Experten gesucht, um insbesondere von Best-Practice Ansätzen lernen zu können.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz