Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Navigation und Service

Sie sind hier:

  1. Zur Startseite
  2. Große Erfolge deutscher Sportlerinnen und Sportler zu Beginn des Jahres 2016

01.02.2016 Große Erfolge deutscher Sportlerinnen und Sportler zu Beginn des Jahres 2016

Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) gratuliert Angelique Kerber, dem deutschen Rennrodelteam und der deutschen Handball-Nationalmannschaft der Männer zu ihren herausragenden Leistungen in Melbourne, Königssee und Krakau.

Der erste Gewinn eines Grand Slam Turniers für Angelique Kerber, die sich im Endspiel gegen Serena Williams aus den USA in drei Sätzen durchsetzte, und der Gewinn der Handball Europameisterschaft durch die junge deutsche Mannschaft, die im Finale das routinierte spanische Team mit sieben Toren Unterschied bezwang, sind Meilensteine für den deutschen Sport.

Historisches gelang dem deutschen Team der Rennrodler und Rennrodlerinnen, das mit sechs von sieben Titeln bei der Weltmeisterschaft am heimischen Königssee einen neuen WM Rekord aufstellte. Felix Loch wurde Weltmeister im Einsitzer der Herren, im Sprint und zusammen mit Natalie Geisenberger, Tobias Wendl und Tobias Arlt auch in der Teamstaffel. Natalie Geisenberger wurde vor ihrer Teamkameradin Dajana Eitberger Weltmeisterin im Einsitzer der Damen und Vizeweltmeisterin im Damen-Sprint. In beiden Wettbewerben der Doppelsitzer siegten Tobias Wendl und Tobias Arlt. Im Sprintwettbewerb der Herren wurden hinter Felix Loch Andi Langenhan und Ralf Palik mit der Silber-, und Bronzemedaille belohnt. Ralf Palik wurde zudem Vizeweltmeister im Einsitzer der Herren.

Diese herausragenden Erfolge in unterschiedlichsten Sportarten sind ein Ansporn zum Erhalt der Vielfalt des Sports in Deutschland.

Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) war durch die Initiierung verschiedener Forschungsprojekte an der Vorbereitung der deutschen Athletinnen und Athleten beteiligt. Ausführlichere Informationen zu den nachstehend aufgeführten Projekten sind im Sportinformationsportal SURF des BISp unter www.bisp-surf.de zu finden. Genannt sind hier nur einige aktuelle Beispiele für die sportwissenschaftliche Unterstützung durch das BISp.

Handball
Workshops zur Persönlichkeitsentwicklung in der männlichen und weiblichen Jugend des Deutschen Handballbundes (DHB) (Jan. 2015 bis Dez. 2015, AZ: 071611/15).
- Entwicklung und Evaluation eines sportpsychologischen Rahmenkonzepts für die männliche und weibliche Jugend des Deutschen Handballbundes unter besonderer Berücksichtigung einer entwicklungspsychologischen Perspektive (Jan. 2013 bis Dez. 2015, AZ: 071001/13-15).
- Einsatz einer handballspezifischen Sprungdiagnostik im Rahmen der Talentsichtung des DHB (Jan. 2015 bis Feb. 2015, AZ: 071602/15).
- Unterstützung der Talentsichtungsmaßnahmen des Deutschen Handball-Bundes (Febr. 2011, bis Okt..2011, AZ: 071607/11).

Tennis
- Implizite vs. explizite mentale Prozesse in kritischen Situationen des Sportspiels : der Einfluss der Selbststeuerung auf die Wettkampfleistung im Tennis, Tischtennis und Badminton (Apr. 2009 bis Mär. 2011, AZ: 071006/09).
- Effektivität von Sehtraining bzw. Wahrnehmungsschulung zur Leistungsoptimierung am Beispiel Tennis (Tischtennis) und Alpin-Skifahren (Jan. 1999 bis Dez.2000, AZ:070606/99-01)

Rodeln
- Beschlagsreduzierung optischer Ausrüstungsgegenstände im Rodeln (Dez. 2006 bis Feb. 2007, AZ: 071606/07).
- Belastungen der Wirbelsäule und Belastungsfolgen im Rennrodeln (Mär. 2003 bis Mär. 2004, AZ:070140/03).

Allgemein
- Gelenkkontrolle bei Personen mit chronischer Sprunggelenkinstabilität bei hochdynamischen Bewegungen - Können Orthesen die Gelenkstabilisation unterstützen? (Nov. 2014, bis Okt. 2015, AZ: 070110/14).
- Techniktraining zur Entwicklung der Spielfähigkeit in den Spielsportarten (Nov. 2013, bis Apr. 2015, AZ:080706/13/15).

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK