BISp Aktivitäten auf Europas größter Fachmesse für Freiraum-, Sport- und Bäderanlagen
05.11.2015
BISp Aktivitäten auf Europas größter Fachmesse für Freiraum-, Sport- und Bäderanlagen
FSB Messe und 24. IAKS Kongress vom 27. bis 30. Oktober 2015 in Köln
Die Internationale Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bäderanlagen (FSB) und der Kongress der Internationalen Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen (IAKS) finden seit 1969 in zweijährigem Turnus als Parallelveranstaltung in den Kölner Messehallen statt. Diese Symbiose hat sich bewährt und macht die Fachmesse zu einer branchenführenden Veranstaltung für das In- und Ausland. In diesem Jahr konnte die FSB mit rund 26.600 Besuchern aus 117 Ländern mit einem starken Plus von sieben Prozent deutlich zulegen.
Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) ist seit Jahren gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) sowie mit den Landessportbünden aus Nordrhein-Westfalen, Hessen und Württemberg auf einem Messestand in Köln vertreten. Kongress und Messe bieten dem BISp die Möglichkeit, einem interessierten Publikum Forschungsergebnisse aus Projekten des Fachgebiets Sportanlagen zu präsentieren. So konnten sich am BISp-Stand mit der Planung von Sportstätten betraute Experten über derzeitige und zukünftige Aktivitäten des Instituts informieren, so beispielsweise über das Forschungsprojekt „Kriterien für den Neubau nachhaltiger Sporthallen“. Zur Erläuterung des Forschungsprojekts standen über die gesamten Messetage zwei Mitarbeiterinnen der Forschungsnehmerin, der Hochschule München, zur Verfügung und stellten interessierten Besuchern den druckfrisch erschienenen „Leitfaden Nachhaltiger Sportstättenbau“ vor.
Quelle: Natalia Romanova, BISp
Die BISp-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Messestand zeigten sich sehr zufrieden über die positive Resonanz bei den nationalen und internationalen Besuchern des Messestandes.
Die Nachhaltigkeit im Sportstättenbau war auch das Thema eines vom BISp organisierten Seminars am Freitag, 30. Oktober 2015, im Rahmen des 24. IAKS Kongresses. Der Kongress bot dem BISp Möglichkeiten zum Transfer der Forschungsergebnisse zu diesem wichtigen Thema des Sportstättenbaus sowie zum interdisziplinären Austausch mit Experten auf höchstem Niveau.
Die Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen (IAKS), die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert, fokussierte auf ihrem Kongress weltweite Trends im Sportstättenbau und stellte wegweisende Entwicklungen vor. 51 internationale Expertinnen und Experten aus 17 Ländern präsentierten an vier Kongresstagen rund 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmern architektonische und operative Lösungen für sportliche Höchstleistungen, Gesundheitsbewusstsein und aktiven Lebensstil. Unter den Gästen waren u. a. Architekten und Ingenieure sowie Vertreter und Vertreterinnen von Unternehmen, Sportorganisationen, Sport-, Erziehungs- und Bauministerien, Kommunalverwaltungen und auch von Universitäten und Forschungsinstituten, wie dem BISp.
Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft plant bei der nächsten FSB im Oktober 2017 gemeinsam mit den oben genannten Partnern eine Fortsetzung des Engagements für den Sportstättenbau.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz