Am Freitag, 07. März 2014 beginnen die XI. Paralympischen Winterspiele mit Sportlerinnen und Sportlern aus 47 teilnehmenden Nationen.
Im russischen Sotschi geht es bis zum 16. März in den Sportarten Biathlon, Rollstuhlcurling, Sledge-Eishockey, Ski Alpin und Skilanglauf um die begehrten Medaillen.
Andrea Eskau
Durch die Ereignisse in der Ukraine, dort vor allem auf der nahe an Sotschi gelegenen Halbinsel Krim, ist die Vorfreude auf die Spiele sicherlich getrübt. Es ist zu hoffen, dass eine Eskalation des Konfliktes verhindert werden kann.
Für das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) sind die Paralympischen Spiele etwas Besonderes, da die BISp Mitarbeiterin Andrea Eskau bei insgesamt sieben Wettkämpfen im Biathlon und Skilanglauf an den Start geht. Vor vier Jahren gehörte sie mit einer Silber- und einer Bronzemedaille bereits zu den erfolgreichen deutschen Paralympionikinnen von Vancouver.
Der stellvertretende Direktor des BISp, Dr. Karl Quade reist zudem in seiner Funktion als Vizepräsident Leistungssport des Deutschen Behindertensportverbands (DBS) wieder als „Chef de Mission“ des deutschen Teams nach Sotschi. Dr. Quade leitet bereits zum zehnten Mal die deutsche Delegation bei Paralympischen Sommer- oder Winterspielen.
Interview mit Dr. Karl Quade in der Deutschen Welle
Wir wünschen unserer Kollegin, unserem Kollegen und selbstverständlich dem gesamten deutschen Team alles Gute und viel Erfolg.
Das BISp unterstützt seit langem den paralympischen Sport durch die Initiierung verschiedener Forschungs- und Betreuungsprojekte und war an der Vorbereitung der deutschen Athletinnen und Athleten für diese sportliche Großveranstaltung beteiligt.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz