Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Navigation und Service

Sie sind hier:

  1. Zur Startseite
  2. Abschluss Olympia 2012

13.08.2012 Abschluss Olympia 2012

Die Olympischen Sommerspielen in London sind zu Ende. Die Olympische Flagge wurde an den Bürgermeister von Rio de Janeiro weiter gegeben, wo 2016 die nächsten Olympischen Sommerspiele stattfinden werden.

An den letzten Wettkampftagen konnten sich weitere deutsche Athletinnen und Athleten über Olympiamedaillen freuen und die Bilanz des deutschen Olympiateams auf 44 Medaillen erhöhen.

Die nunmehr elfte Goldmedaille für die deutsche Mannschaft gewannen die Hockey-Herren, die ihren Erfolg von Peking in London wiederholten.

Langstreckenschwimmer Thomas Lurz gewann über zehn Kilometer die Silbermedaille und Betty Heidler im Hammerwerfen die Bronzemedaille. Bronze erkämpfte sich auch Taekwondoka Helena Fromm. Im Stabhochsprung der Männer konnten sich gleich zwei deutsche Athleten über Medaillen freuen. Björn Otto und Rafael Holzdeppe ersprangen Silber und Bronze. Mountainbikerin Sabine Spitz gewann im Cross Country die Silbermedaille.

Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) gratuliert den deutschen Medaillengewinnern und Medaillengewinnerinnen und freut sich mit der gesamten deutschen Olympiamannschaft über deren erfolgreiches Auftreten in London.

Das BISp unterstützt die Spitzenverbände des Deutschen Sports auf wissenschaftlicher Ebene im Bereich Leistungssport. Beispielhaft seien hier nachfolgende Projekte genannt:

Schwimmsport - Freiwasserschwimmen:
- Optimales Timing von Höhentrainingsmaßnahmen im Schwimmsport. (Schmidt, AZ: 070504/09)
- Expertise zur Entwicklung eines langfristigen und systematischen wissenschaftlich fundierten sportpsychologischen Beratungs- und Betreuungskonzepts für die olympischen Wassersparten des Deutschen Schwimmverbandes (DSV). (Stoll, AZ: 081013/09)

 Kampfsport - Taekwondo:
- Untersuchung von Antizipationsfähigkeit im Kampfsport unter Nutzung von VR -- dargestellt an den Sportarten Karate-Kumite und Taekwondo. (Witte, AZ: 071501/12-13)

Radsport - Mountain-Biking:
- Validierung von Genexpressionsdaten zur Identifikation von Be- und Überlastungszuständen anhand von Änderungen der Genexpressionsmuster im Verlauf einer Wettkampfsaison. (Pottgießer, Funke, AZ: 070111/08-09)

Hockeyspiel - Feldhockey:
- Ausdauertraining in Spielsportarten - Entwicklung und Evaluation von Spielsport-spezifischen intensiven Ausdauertrainingsprogrammen. (Platen, AZ: 070119/07) 
- Psychologische Talentdiagnostik und Talententwicklung der Nachwuchsnationalmannschaften des DHB. (Beckmann, AZ: 071635/06-08)

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK