Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Navigation und Service

Sie sind hier:

  1. Zur Startseite
  2. Sportstättensymposium „Es lebe der Sport!“

22.06.2011 Sportstättensymposium „Es lebe der Sport!“

Das Haus der Architekten in Wiesbaden war am Donnerstag, den 16. Juni 2011 Treffpunkt für Fachleute der Sportstättenplanung.

Das mit über 80 Teilnehmern im Vorfeld ausgebuchte Symposium „Es lebe der Sport! Sportstätten - Entwicklung und Planung“ hatte zum Ziel, einem interessierten Publikum neueste Erkenntnisse über die Sportentwicklungsplanung und bedarfsgerechte Sportanlagen zu vermitteln.

Veranstalter waren das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp), die Akademie der Architekten - und Stadtplanerkammer Hessen und -in Kooperation- der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) sowie der Landessportbund Hessen (LSB Hessen).

Nach der Begrüßung der Gäste durch die Präsidentin der Architekten - und Stadtplanerkammer Hessen, Barbara Ettinger-Brinckmann und Peter Ott (BISp) führten beide die Teilnehmer kurz in das Thema ein.

Im Anschluss referierte Dr. Stefan Eckl vom Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung (IKPS) aus Stuttgart über Veränderungen im Sportgeschehen und Ableitungen für eine künftige Sportinfrastruktur.

Zum Abschluss des ersten Seminarabschnitts gaben Peter Ott und Michael Palmen (BISp) einen Überblick über die Weiterentwicklung von Sportanlagen und die Planung von barrierefreien „Sportstätten für Alle“. Beide Themen resultieren aus BISp-geförderten Forschungsprojekten, die im vergangenen Jahr abgeschlossen wurden.

In Themenblock II „Sportentwicklungsplanung“ erläuterte Dr. Stefan Eckl (IKPS) das Konzept einer partizipativen Entscheidungsfindung bei der Planung bzw. Sanierungsplanung im Sportstättenbau.

Prof. Dr.-Ing. Werner Köhl, Universität Karlsruhe a. D./ Reutlingen referierte über das schwierige Feld der Bilanzierung von Bestand und Bedarf an Sportstätten für eine bedarfsgerechte Planung.

Im letzten Themenblock stellten die Architekten Dr. Helmut Stifter, Architekturbüro Stifter + Bachmann und Christian Nasedy von Dierks Blume Nasedy Architekten in Ihren Vorträgen eigene Projekte wie multifunktionale Sporthallen, Sportanlagen und Sporträume mit Vorbildcharakter vor.

Einen großen Beitrag zum Gelingen der Veranstaltung leistete Herr Andreas Klages (DOSB) durch seine gewohnt souveräne Moderation. Herr Klages gab den Zuhörern Raum, sich intensiv an den Fragerunden nach jedem Vortrag zu beteiligen, wovon diese regen Gebrauch machten.

Nach der sehr positiven Resonanz auf die Veranstaltung planen die Initiatoren eine Wiederholung in weiteren Städten der Bundesrepublik.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK