Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Navigation und Service

Sie sind hier:

  1. Zur Startseite
  2. Verein(t) gegen Rechtsextremismus

26.01.2011 Verein(t) gegen Rechtsextremismus

Am 18.01.2011 fand die Auftaktveranstaltung des Aktionsbündnisses: "Foul von Rechtsaußen – Sport und Politik verein(t) für Toleranz, Respekt und Menschenwürde" in Berlin statt.

Am 18.01.2011 fand die Auftaktveranstaltung des Aktionsbündnisses: "Foul von Rechtsaußen – Sport und Politik verein(t) für Toleranz, Respekt und Menschenwürde" in Berlin statt.

Das Aktionsbündnis wird gemeinsam getragen vom Bundesministerium des Innern (BMI), Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), dem Deutschen Fussball-Bund (DFB), der Deutschen Sportjugend (DSJ) und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).

Die Bundesminister Dr. Thomas de Maizière (BMI) und Dr. Kristina Schröder (BMFSFJ) sowie die Spitzen des Sports Dr. Thomas Bach und Dr. Theo Zwanziger, die Vorsitzende der Sportministerkonferenz und Thüringer Ministerin für Soziales, Familie und Gesundheit Heike Taubert und der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung Thomas Krüger stellten sich im Rahmen der Auftaktveranstaltung persönlich hinter die Ziele des Aktionsbündnisses.

Ziel ist die Verhinderung und Bekämpfung von Rechtsextremismus im Sport, insbesondere dass der Sport als Plattform zur Verbreitung von rechtsextremistischen Werten und Gedanken missbraucht wird.  Auf der Basis einer vom Bundesministerium des Innern und dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) in Auftrag gegebenen Studie "Rechtsextremismus im Sport und im internationalen Vergleich, durchgeführt von Prof. Gunter A. Pilz u. a., hat das Aktionsbündnis ein Handlungskonzept erarbeitet.

Das Handlungskonzept setzt an vier handlungsleitenden Perspektiven für den Sport an: (1) eindeutige Positionierung gegen Rechtsextremismus, (2) Sportvereine bei den Freizeitangeboten von Kindern und Jugendlichen unterstützen, (3) Aufbau eines Beratungsnetzwerks im organisierten Sport und (4) die Förderung von Aktivitäten im Sportverein, die den Sport vor rechtsextremistischen Einflüssen immunisiert.

Das Aktionsbündnis wird unterstützt durch das Programm "Zusammenhalt durch Teilhabe", durchgeführt von der Bundeszentrale für politische Bildung und finanziert vom Bundesministerium des Innern.

Nähere Information über das Programm "Zusammenhalt durch Teilhabe".

Pilz, Gunter A.; Behn, Sabine; Harzer, Erika; Berg, Heinz Lynen von; Selmer, Nicole:
Rechtsextremismus im Sport in Deutschland und im internationalen Vergleich
Bonn 2009, ISBN 978-3-86884-506-8, 236 Seiten, € 28,00
Bezug: Sportverlag Strauß

Die http://www.bmi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Kurzmeldungen/foul_v_rechts.pdf?__blob=publicationFile steht auf der Website des BMI zum Herunterladen bereit.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK