Besucherrekord beim "WasserFest" der Bonner Wissenschaftsnacht
Am 07. Juli 2006 fand die 5. Bonner Wissenschaftsnacht im Hauptgebäude der Universität statt. Gemäß dem Motto "WasserFest" präsentierten Wissenschaftler aus Bonn und Umgebung von 19 bis 1 Uhr in der Nacht Wissenschaft rund um das flüssige Element. Insgesamt beteiligten sich 60 Projektpartner mit Präsentationen an der Veranstaltung.
Auch das BISp präsentierte sich mit einem eigenem Stand. Hauptattraktion war das von einem Projektteam der Universität Ulm, Abteilung Sport- und Leistungsmedizin unter Leitung von Prof. Dr. Steinacker entwickelte Trainingsgerät für den Kanurennsport. Unter der fachkundigen Anleitung der BISp-Mitarbeiter Gisbert Eule und Thomas Koch nutzten viele Besucher die Gelegenheit und versuchten sich in der praktischen Anwendung des Kanuergometers.
Zuschauermagnet Kanuergometer am Stand des BISpQuelle: BISp
Am Stand standen als weitere BISp-Mitarbeiter Andreas Pohlmann und Klaus Klein den Besuchern Rede und Antwort und informierten über Aufgaben, Struktur und aktuelle Projekte des BISp.
Zu den Besuchern des BISp-Standes gehörte auch Bonn Oberbürgermeisterin Bärbel Dieckmann (3.v.l.)Quelle: BISp
Insgesamt lockte die Wissenschaftsnacht über 30.000 Besucher in die Universität, denen spannende Experimente, informative Gesprächsrunden und ein tolles Kulturprogramm geboten wurden.
Wissenschaftsjournalist Helge Haas präsentierte den Besuchern auf einer Bühne eine bunte Auswahl von Präsentationen beteiligter Institutionen. Für das BISp informierte Gisbert Eule das interessierte Publikum sowohl über das Institut als auch das Projekt Kanuergometer.
Gisbert Eule (BISp) im Gespräch mit Moderator Helge HaasQuelle: BISp
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz