Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Navigation und Service

Sie sind hier:

  1. Zur Startseite
  2. Sportentwicklungs­bericht 2013/2014 - Analyse zur Situation der Sport­vereine in Deutschland

Sportentwicklungs­bericht 2013/2014 - Analyse zur Situation der Sport­vereine in Deutschland

Datum 23.05.2014

Sportentwicklungsbericht 2013-2014

Breuer, C. (Hrsg.)

Erstmals wurden im Rahmen des Sportentwicklungsberichts die Bürokratiebelastungen für Sportvereine erfasst. Insbesondere Aufgaben, die mit der Steuererklärung, Rechnungs-legung, Buchführung und dem Jahresabschluss zusammenhängen, bereiten erheblichen Aufwand für Vereine. Die Bürokratiekosten nehmen im Übrigen mit steigender Vereinsgröße zu. Sportvereine fühlen sich durch die Anzahl von Gesetzen, Verordnungen und Vorschriften verstärkt bedroht. „Eine steigende Anzahl an bürokratischen Vorschriften bringt somit die Kernstrukturen der Vereine, welche auf ehrenamtlichem Engagement aufbauen, an ihre Grenzen und sollte von der Politik sowie von den Verbänden als wichtiges Thema wahrgenommen werden. Maßnahmen zur Entbürokratisierung erscheinen dringend von Nöten, um die Ehrenamtlichen nicht mit komplexen werdenden Aufgaben zu überfrachten“, so die Autoren des Sportentwicklungsberichts.

Eine weitere Herausforderung der Sportvereine ist die Gewinnung und Bindung ehrenamtlicher Funktionsträger. Insgesamt ist die Anzahl der ehrenamtlichen Positionen im Vergleich zu 2009 zwar stabil. Dennoch werden Personalprobleme (Vorstände, Abteilungsleiter, Übungsleiter sowie Schieds- bzw. Kampfrichter) als besonders herausfordernd empfunden.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK