Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Navigation und Service

Sie sind hier:

  1. Zur Startseite
  2. BISp-Veranstaltungen

BISp-Veranstaltungen

Eine Maßnahme zum Transfer der Forschungsergebnisse des BISp sind Veranstaltungen. Nachfolgend finden Sie Informationen und Impressionen bereits abgeschlossener BISp-Veranstaltungen.

Veranstaltungen 2024

Ankündigung KINGS 2.0 – Symposium im Berliner Sportforum am 17. Juni 2024

15.04.2024

Zum Abschluss von KINGS 2.0 lädt das BISp gemeinsam mit dem KINGS-2.0-Team unter der Leitung von Professor Dr. Christian Puta dazu ein, zentrale Ergebnisse und Entwicklungen aus dem langjährigen WVL-Projekt praktisch zu erleben und zu diskutieren.

Weiterlesen

Zwei Nachwuchssportler*innen im Liegestütz (verweist auf: Ankündigung KINGS 2.0 – Symposium im Berliner Sportforum am 17. Juni 2024)

Großer Andrang beim Demokratiefest

27.05.2024

Das große Demokratiefest in Bonn war eine rundum gelungene Veranstaltung. Es herrschte reger Zulauf, bis zu 61.000 Menschen kamen nach Bonn, um das 75-jährige Bestehen des Grundgesetzes zu feiern. Viele von ihnen schauten auch am Stand des BISp vorbei.

Weiterlesen

Man sieht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auf der Bühne vor Besucherinnen und Besuchern des Demokratiefests. (verweist auf: Großer Andrang beim Demokratiefest)

Reger Austausch beim BISp-Workshop „FeMaLe Leadership“

17.05.2024

Noch immer herrscht eine Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen des Sports vor. Das BISp hat sich im Rahmen der BISp-Strategie dieses als Schwerpunktthema gesetzt und daher am 16. Mai einen Workshop „FeMaLe Leadership“ mit Vertreterinnen aus der Sportpraxis sowie Sportwissenschaft durchgeführt.

Weiterlesen

Die Teilnehmerinnen des Workshops FeMaLe Leadership (verweist auf: Reger Austausch beim BISp-Workshop „FeMaLe Leadership“)

Tagung zum Thema Nahrungsergänzungs- und Schmerzmittel gut besucht

24.04.2024

Knapp zwei Monate vor Start der UEFA EURO 2024 fanden sich am 23. April 2024 im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund rund hundert Interessierte ein, um an der Tagung „Freiverkäuflich und daher ungefährlich? Nahrungsergänzungsmittel und Schmerzmittel im Fußball und anderen Teamsportarten“ – veranstaltet von der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) und dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) - teilzunehmen.

Weiterlesen

v.l.n.r. Angela Clausen, Prof. Dr. Tim Meyer, Andrea Schumacher, Dr. Lars Mortsiefer, Julia Kleine (es fehlt Prof. Dr. Ansgar Thiel) (verweist auf: Tagung zum Thema Nahrungsergänzungs- und Schmerzmittel gut besucht)

Dopingprävention - Netzwerkveranstaltung in Köln

09.02.2024

8. GEMEINSAM GEGEN DOPING Netzwerkveranstaltung in Köln: Zum achten Mal luden die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA) und das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) Vertreterinnen und Vertreter von nationalen Sportfachverbänden, Landessportbünden und -verbänden, Landesfachverbänden, großen Vereinen und weiteren Institutionen zur GEMEINSAM GEGEN DOPING-Netzwerkveranstaltung ein.

Weiterlesen

Teilnehmende der 8. GEMEINSAM GEGEN DOPING Netzwerkveranstaltung in Köln (verweist auf: Dopingprävention - Netzwerkveranstaltung in Köln)

Veranstaltungen 2023

Internationale Referentinnen und spannende Einblicke bei der in:prove Netzwerkveranstaltung in Köln

30.11.2023

Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) veranstaltete am 27. und 28. November 2023 die Netzwerkveranstaltung „Individualisierte Leistungsentwicklung im Spitzensport“ im Deutschen Sport- und Olympiamuseum in Köln.

Weiterlesen

Inprove Projektmitarbeitende mit Andrea Schumacher und den beiden internationalen Referentinnen Prof. Dr. Helene Joncheray und Dr. Juliana Antero (verweist auf: Internationale Referentinnen und spannende Einblicke bei der in:prove Netzwerkveranstaltung in Köln)

Tag der offenen Tür der Bundesregierung für BISp ein voller Erfolg

21.08.2023

Für das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) ist es schon eine Tradition, sich auf dem „Tag der offenen Tür der Bundesregierung“ zu präsentieren. Dieses Jahr kamen über 5.000 Interessierte ins Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Das Publikum informierte sich bei sommerlichen Temperaturen über die Arbeit des Instituts, maß sich bei motorischen Tests oder folgte den Präsentationen zu Forschungsschwerpunkten auf der BMI-Bühne. Auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser (BMI) war vor Ort und machte Station am Infostand des BISp.

Weiterlesen

Das Foto zeigt zwei Frauen, die sich die Hand geben. Links ist  Bundesinnenministerin Nancy Faeser (verweist auf: Tag der offenen Tür der Bundesregierung für BISp ein voller Erfolg)

BISp-Netzwerk­veranstaltung „FeMaLe“: gelungener Auftakt und inspirierende Dialoge

01.06.2023

Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) hat mit der Netzwerkveranstaltung „FeMaLe - Frauen und Mädchen im Leistungssport“ den erfolgreichen Startpunkt für weitere Maßnahmen zu einem aktuellen und wichtigen Thema gesetzt: der Geschlechtergerechtigkeit und Gleichbehandlung von Frauen im Sport. Die zweitägige Auftaktveranstaltung (30./31. Mai) fand im Deutschen Sport & Olympia Museum in Köln statt und ist Teil der BISp-Gesamtstrategie „Frauen im Sport“.

Weiterlesen

Das Foto zeigt fünf Frauen, die vor einem Gebäude mit Sportfiguren stehen.  (verweist auf: BISp-Netzwerk­veranstaltung „FeMaLe“: gelungener Auftakt und inspirierende Dialoge)

„GEMEINSAM GEGEN DOPING“ – Netzwerk­veranstaltung 2023: Kommunikation im Fokus

04.05.2023

Nunmehr zum siebten Mal trafen sich die Praktikerinnen und Praktiker des Dopingpräventionsnetzwerkes GEMEINSAM GEGEN DOPING, um sich über Themen der Dopingprävention auszutauschen. Veranstaltungsort war erstmalig das Deutsche Sport & Olympia Museum. Bei dem zweitägigen Treffen (25.04.-26.04.) kamen Dopingpräventionsexpertinnen und -experten zahlreicher Sportverbände, Landessportbünde und weiterer Institutionen und Organisationen aus dem Sport zusammen. Veranstalter war die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA), Ressort Prävention, in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp), Fachgebiet Dopingbekämpfung.

Weiterlesen

Das Bild zeigt eine Gruppe von mehr als 50 Menschen, die sich in einem Raum zu einem Gruppenbild aufgestellt haben (verweist auf: „GEMEINSAM GEGEN DOPING“ – Netzwerk­veranstaltung 2023: Kommunikation im Fokus)

Veranstaltungen 2022

BISp-Tagung fördert offenen Diskurs zu Schädel-Hirn-Traumata und Kopf­erschütterungen im Sport

23.06.2022

Am 21.06.2022 trafen sich in Berlin Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Sportpraxis und Politik, um über die Thematik der leichten Schädel-Hirn-Traumata (SHT) und sich wiederholenden Kopferschütterungen, wie sie zum Beispiel beim Kopfballspiel vorkommen, zu diskutieren.

Weiterlesen

Das Bild zeigt sechs Menschen, die auf einer Bühne sitzen. Davor sitzen Menschen im Publikum. (verweist auf: BISp-Tagung fördert offenen Diskurs zu Schädel-Hirn-Traumata und Kopf­erschütterungen im Sport)

„GEMEIN­SAM GEGEN DOPING“ – Netzwerk­veran­staltung 2022

13.09.2022

Sich intensiv austauschen und Impulse für die künftige Arbeit erhalten: die Netzwerkveranstaltung „GEMEINSAM GEGEN DOPING“ fand 2022 nach coronabedingter Pause erstmals wieder in Präsenz statt und brachte die Teilnehmenden in einen engen persönlichen Dialog zu Themen der Dopingpräventionsarbeit. Veranstalter war die Nationale Anti Doping Agentur Deutschland (NADA), Ressort Prävention, in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp).

Weiterlesen

Netzwerktreffen2022 Athletinnen (verweist auf: „GEMEIN­SAM GEGEN DOPING“ – Netzwerk­veran­staltung 2022)

BISp bei der sportinfra zum Thema „Klimaneutrale Sportstätten“

07.11.2022

Wie wirken sich Klimawandel und Energiekrise auf die Entwicklung von Sportstätten aus? Wie unterscheiden sich Sportstätten in Ballungsräumen und im ländlichen Raum? Diesen und weiteren Fragen widmete sich die neunte Ausgabe der Sportstättenmesse und Fachtagung „sportinfra“ am 02. und 03. November 2022 beim Landessportbund Hessen in Frankfurt.

Weiterlesen

Das Bild zeigt den BISp-Messestand mit Aufstellern auf der sportinfra 2022. Eine Frau und ein Mann stehen hinter dem Tisch, auf dem Prospekte ausgelegt sind (verweist auf: BISp bei der sportinfra zum Thema „Klimaneutrale Sportstätten“)

Veranstaltungen 2021

Große Resonanz beim Online­workshop "Training für die Sehne"

22.06.2021

Am 14. Juni fand der Onlineworkshop mit Übungsbeispielen für die Praxis und viel Raum für den Austausch zwischen den Teilnehmenden statt. Auf dem YouTube-Kanal des BISp ist nun die Aufzeichnung des Workshops abrufbar.

Weiterlesen

Auf dem Bild ist ein Mann auf einer Laufbahn zu sehen. Er hockt in einem Startblock. (verweist auf: Große Resonanz beim Online­workshop "Training für die Sehne")

Veranstaltungen 2020

REGman Praxis­workshop

11.03.2020

Gemeinsam mit der REGman-Projektgruppe lud das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) zum 2. REGman-Praxisworkshop am 13./14. Februar 2020 nach Mainz ein.

Weiterlesen

Bild zeigt Regman Praxisworkshop (verweist auf: REGman Praxis­workshop)

Veranstaltungen 2019

Auftaktveranstaltung zu „SPO(R)TLIGHT - Sportspielverbände“

02.12.2019

Gemeinsames Veranstaltungsformat von IAT und BISp erfolgreich gestartet!

Weiterlesen

SPORTLIGHT - Sportspielverbände (verweist auf: Auftaktveranstaltung zu „SPO(R)TLIGHT - Sportspielverbände“)

Kick-Off: Digital Sports Hub

19.07.2019

Die künstliche Intelligenz ist in aller Munde – egal ob in Wirtschaft, Medizin oder den Medien. Die Bedeutung der Technologie ist enorm und die Anwendungsbereiche vielfältig.

Weiterlesen

Prof. Dr. Jarek Krajewski erläutert die Gesamtkonzeption und Kernelemente des Digital Sports Hub (verweist auf: Kick-Off: Digital Sports Hub)

Dem Rückenschmerz keine Chance bieten

12.06.2019

Das BISp veranstaltete anlässlich des erfolgreichen Endes des Forschungsprojekts RAN RÜCKEN einen Parlamentarischen Abend in Berlin.

Weiterlesen

Expertenrunde (verweist auf: Dem Rückenschmerz keine Chance bieten) (BildMitLangbeschreibung)

Hand in Hand für den Leistungssport-Nachwuchs

09.05.2019

Am 03. und 04. Mai 2019 fand im Sportforum Berlin der Praxisworkshop zum Thema „KINGS – Krafttraining im Nachwuchsleistungssport“ statt. Das KINGS-Projekt wurde seit 2014 vom BISp gefördert und fand Ende 2018 nach vier Jahren Forschungsarbeit sein planmäßiges Ende. Ziel des Workshops war es, in einen intensiven Dialog mit den Personen einzutreten, die direkt mit heranwachsenden Athletinnen und Athleten zusammenarbeiten.

Weiterlesen

Eröffnung des KINGS-Praxisworkshops im Sportforum Berlin (verweist auf: Hand in Hand für den Leistungssport-Nachwuchs)

Archiv

Parlamentarischer Abend "Plötzlicher Herztod im Sport. EKG-Präventionsmaßnahme?!"

10.11.2017

Am 7. November 2017 fand in der historischen Hörsaalruine der Charité in Berlin ein Parlamentarischer Abend zum Thema "Plötzlicher Herztod im Sport. EKG-Präventionsmaßnahme?!" statt.

Weiterlesen

Jürgen Fischer, Direktor des BISp, beim Parlamentarischer Abend "Plötzlicher Herztod im Sport. EKG-Präventionsmaßnahme?!" (verweist auf: Parlamentarischer Abend "Plötzlicher Herztod im Sport. EKG-Präventionsmaßnahme?!")

"Zwischen Sportplatz und Labor – Universitäten als Partner des Spitzensports"

16.03.2017

6. BISp-Symposium am 13./14. März 2017 erfolgreich durchgeführt

Weiterlesen

Kontakt im BISp

Fachbereich I

Veranstaltungen E-Mail an Veranstaltungen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK