Nachrichten
Ältere Nachrichten des Bundesinstituts für Sportwissenschaft sind im Archiv abrufbar.
Andrea Eskau kehrt als erfolgreichste deutsche Athletin von den 12. Winter-Paralympics im südkoreanischen Pyeongchang heim und wird von ihren Kolleginnen und Kollegen im Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) begeistert empfangen.
weiter lesen ...: Andrea Eskau zurück aus Pyeongchang! …
Im Jahr 2010 gab der damalige Bundesminister des Innern, Dr. Thomas de Maizière, den Anstoß zur Initiierung des BISp-Forschungsprojektes ‚Ran Rücken‘. Nun kehrt das Projekt an seinen Ursprungsort zurück und findet im Betrieblichen Gesundheitsmanagement des Bundesministeriums des Innern (BMI) Anwendung.
weiter lesen ...: 'Ran Rücken' kehrt ins BMI zurück …
In regelmäßigen Abständen erscheint aus dem BISp-geförderten WVL-Verbundprojekt „Regenerationsmanagement im Spitzensport“ (REGman) ein aktueller Newsletter, der Einblicke in die Projektarbeit gewährt sowie neuste Erkenntnisse darstellt.
weiter lesen ...: Aktueller REGman Newsletter (01/2018) erschienen …
Das "German Journal of Exercise and Sport Research" (vormals "Sportwissenschaft") ist die traditionsreiche disziplinübergreifende Zeitschrift der institutionellen Herausgeber Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs), Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) und Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp). Als vorgezogene erste Editors' Selection im Jahr 2018 wurde der Beitrag "Sexual violence in organized sport in Germany" von Jeannine Ohlert, Corinna Seidler, Thea Rau, Bettina Rulofs und Marc Allroggen ausgewählt.
weiter lesen ...: Editors' Selection GJESR: Sexual violence in organized sport in Germany …
Mit dem DOSB-Wissenschaftspreis zeichnet der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) alle zwei Jahre herausragende sportwissenschaftliche Qualifikationsarbeiten aus. Damit setzt der DOSB die Tradition des Carl-Diem-Wettbewerbs fort, den der Deutsche Sportbund seit 1953 durchgeführt hat.
weiter lesen ...: Wissenschaftspreis 2017/18 …