Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Navigation und Service

Wir stellen uns vor

Hier finden Sie Informationen zu den Aufgaben vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft.

Das ist das BISp
Das Bundes-Institut für Sport-Wissenschaft ist in Bonn.
Kurz sagt man zu dem Institut BISp.
Es gehört zu dem
Bundes-Innen-Ministerium.

Es gibt Leistungs-Sport.
Dazu sagt man manchmal auch Profi-Sport.
Zu dem Sport gibt es auch Forschung.
Darum kümmert sich das BISp.

Es guckt, wo Forschung gemacht werden soll.
Und es sorgt dafür, dass die Forschung gemacht wird.
Und Geld bekommt.

Das macht das BISp
Das BISp arbeitet in vielen Bereichen:

  • Leistungs-Sport
  • Hilfe für junge Sportler und Sportlerinnen
  • Suche guter Sportler und Sportlerinnen
  • Sport-Plätze
  • Sport-Geräte
  • Arbeit gegen Doping

Dabei arbeitet das BISp mit anderen zusammen.
Das nennt man dann "Wissenschaftliches Verbund-System Leistungs-Sport".
Wir wollen Sportler und Sportlerinnen unterstützen.
Damit sie noch besser werden.

Das BISp besteht aus vier Fach-Bereichen.
Die Bereiche haben noch Fach-Gebiete.
Die Chefin ist Direktorin Andrea Schumacher.

Der Fach-Bereich I heißt. "Zentrale Angelegen-heiten und Öffentlichkeits-Arbeit".
Er hilft den anderen Fach-Bereichen

  • bei der Steuerung und Planung.
  • bei der Öffentlichkeits-Arbeit.
  • bei Veranstaltungen.
  • bei Fragen zu wichtigen Gesetzen.

Der Fach-Bereich II heißt "Sport und Leistung".
Er hat diese Aufgaben:

  • Forschungen zu dem Leistungs-Sport anfangen
  • Bei den Forschungen helfen
  • Forschungen bewerten

Der Fach-Bereich III heißt "Sport und Gesellschaft".
Er hat diese Aufgaben:

  • Forschungen zu dem Leistungs-Sport anfangen
  • Bei den Forschungen helfen
  • Forschungen bewerten

Der Fach-Bereich III heißt "Wissensmanagement".
Er macht das:

  • Ergebnisse von den Forschung mit anderen teilen
    Dazu gibt es eine Informations-Seite im Internet.
  • Zeitungen, Fernsehen und andere Medien beobachten.
    Dabei geht es um Sport, Politik und Gesellschaft.

Es gibt auch noch die PotAS.
Das ist eine Abkürzung für
Potenzial-Analyse-System.
Die PotAS kümmert sich um Sport bei Olympia.
Die PotAS ist auch bei dem BISp.
Wir helfen der PotAS.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK