Bundesinstitut für Sportwissenschaft

Navigation und Service

Auf der Internetseite zurechtfinden

Hier erklären wir Ihnen, wie die Internet-Seite funktioniert.

Willkommen auf dieser Internet-Seite

Das ist die Internet-Seite von dem
Bundes-Institut für Sport-Wissenschaft in Bonn.
Kurz sagt man dazu BISp.

Das BISp kümmert sich um Forschung.
Die Forschung ist zu dem Thema
Leistungs-Sport.

Das erklären wir hier
Wir erklären Ihnen hier:

  • Welche Informationen Sie auf dieser Seite finden.
  • Wo Sie diese Informationen finden.

Dabei helfen Ihnen die Bilder.
Auf den Bildern sind manchmal rote oder weiße Kästen.
Das sind die Sachen,
die wir Ihnen gerade erklären.

Das Logo

Das Bild zeigt einen Screenshot der BISp-Website mit einer Markierung. Logo Leichte Sprache

Links ist das Logo von dem BISp.
Wenn Sie auf das Logo klicken,
kommen Sie auf die Internet-Seite
von dem BISp.

Auswahl-Leiste

Das Bild zeigt einen Screenshot der BISp-Website mit einer Markierung. Auswahlleiste Leichte Sprache

Oben rechts sehen Sie 5 Links.
Das ist die Auswahl-Leiste.
Sie können auf jeden Link klicken.

Datenschutz

Das Bild zeigt einen Screenshot der BISp-Website mit einer Markierung. Datenschutz oben Leichte Sprache

Was sind Daten?
Daten sind Angaben von Personen.
Zum Beispiel:

  • Der Name.
  • Die Adresse.
  • Die Telefon-Nummer.
  • Die Konto-Nummer.

Was ist Daten-Schutz?
Daten sind wichtig.
Sie geben Auskunft über eine Person.
Niemand darf Daten an andere verraten.
Denn Daten sind geschützt.
Das ist ein Gesetz.

Hier sind Informationen
über den Daten-Schutz von dieser Internet-Seite.

Inhaltsverzeichnis

Das Bild zeigt einen Screenshot der BISp-Website mit einer Markierung. Inhalt oben Leichte Sprache

Hier finden Sie eine Übersicht über
alle Themen von dieser Internet-Seite.

Kontakt

Das Bild zeigt einen Screenshot der BISp-Website mit einer Markierung. Kontakt Leichte Sprache

Sie haben Fragen an uns?
Oder Anregungen für uns?

Dann klicken Sie auf Kontakt.
Dort ist ein Kontakt-Formular.
Sie können das Formular ausfüllen.
Und an uns abschicken.

Gebärdensprache

Das Bild zeigt einen Screenshot der BISp-Website mit einer Markierung. Gebärdensprache Leichte Sprache

Auf dieser Seite ist ein Video
Das Video erklärt die Seiten für gehörlose Menschen.

Gehörlose Menschen können gar nicht hören.
Oder sie hören nur sehr schlecht.

Leichte Sprache

Das Bild zeigt einen Screenshot der BISp-Website mit einer Markierung. Leichte Sprache

Wenn Sie Informationen in Leichter Sprache haben möchten,
klicken Sie auf "Leichte Sprache".
Dann können Sie sich schnell und einfach informieren.

Diese Informationen finden Sie in den Haupt-Bereichen
Neben dem Logo sind die Haupt-Bereiche

Das Bild zeigt einen Screenshot der BISp-Website mit einer Markierung. Hauptbereich oben Leichte Sprache

Auf dieser Internet-Seite gibt es 6 Haupt-Bereiche.

  • Über uns
  • Projekt-Förderung
  • Forschungs-Schwerpunkte
  • Wissens-Transfer
  • Medien- und Presse-Info
  • Suche

Wenn Sie mit der Maus auf einen Haupt-Bereich zeigen,
sehen Sie manchmal einen Kasten.
In dem Kasten stehen die Themen,
die zu diesem Haupt-Bereich gehören.

Haupt-Bereich: Über uns

Das Bild zeigt einen Screenshot der BISp-Website mit einer Markierung. Über Uns Leichte Sprache

Hier sind viele Informationen über das BISp.

  • Aufgaben und Selbst-Verständnis
    Hier steht,
    was das BISp machen soll.
  • Unsere Partner
    Hier erfahren Sie,
    wer mit dem BISp zusammen arbeitet.
  • E-Rechnung
    Hier sind Informationen über
    die elektronische Rechnung.
  • Organisation
    Das sind die einzelnen Abteilungen
    von dem BISp.
  • Stellen-Angebote
    Sie können auch bei dem BISp arbeiten.
    Hier sehen Sie freie Stellen.
  • Wissenschaftlicher Beirat
    Einige Wissenschaftler beraten das BISp.
    Hier erfahren Sie,
    wer das ist.
  • Kontakt und Anfahrt
    Hier ist ein Kontakt-Formular.
    Und eine Weg-Beschreibung zu dem BISp.

Haupt-Bereich: Projekt-Förderung

Das Bild zeigt einen Screenshot der BISp-Website mit einer Markierung. Projektförderung Leichte Sprache

Das BISp hilft vielen Projekten.
Hier sind Informationen dazu.

  • Grund-Sätze der Projekt-Förderung
    Das sind Regeln.
    Für die Hilfe von Projekten.
  • Innovations-Projekte
    Das sind Projekte,
    die neue Sachen machen.
    Und ausprobieren.
  • WVL-Projekte
    WVL ist eine Abkürzung.
    Ausgeschrieben heißt das:
    Wissenschaftliches Verbund-System Leistungs-Sport.
    Die Projekte sorgen dafür,
    dass deutsche Sportlerinnen und Sportler gut werden.
  • BISp geförderte Projekte
    Hier sehen Sie die Projekte,
    bei denen das BISp hilft.
  • Service-Forschungs-Projekte
    Das sind kurze Projekte.
    Die helfen Sportlern und Sportlerinnen,
    die zu Olympia wollen.
  • Anwendungs-Forschung
    Hier geht es um Wissen.
    Das Wissen soll den Sportlern und Sportlerinnen helfen.
    Damit die besser werden.
  • Transfer-Projekte
    Hier geht es nicht um Forschung.
    Es geht um Ergebnisse von anderen Projekten.

Haupt-Bereich: Forschungs-Schwerpunkte

Das Bild zeigt einen Screenshot der BISp-Website mit einer Markierung. Forschungsschwerpunkte Leichte Sprache

Schwerpunkte sind wichtige Themen
von der Forschung.

  • Grundlagen der Schwerpunkt-Setzung
    Das BISp hat verschiedene Schwerpunkte.
    Hier erfahren Sie,
    warum das BISp diese Schwerpunkte gewählt hat.
  • Sport-Infrastruktur
    Das sind zum Beispiel
    Sport-Hallen und Sport-Plätze.
  • Und auch Sport-Geräte.
    Sozial-Strukturelle Voraussetzungen
    Hier geht es um die Frage:
    Wie müssen Sportler und Sportlerinnen leben,
    damit sie viel Erfolg haben?
  • Athleten-Entwicklung
    Das ist die Förderung von Sportlern und Sportlerinnen.
    Damit es ihnen gut geht.
    Und damit sie guten Sport machen können.
  • Politik-Beratung
    Politiker können dem Sport helfen.
    Das BISp berät die Politiker dabei.
  • Herausforderungen für den (Leistungs-)Sport
    Viele Menschen sollen Sport machen.
    Denn das ist gut für sie.
    Hier geht es darum,
    wie man das schaffen kann.
  • Integrität im Sport
    Hier geht es darum,
    dass alle im Sport fair sein müssen.
    Und alle die gleichen Chancen haben sollen.
  • Technologische Entwicklung
    Auch im Sport sind neue Technologien wichtig.
    Man kann zum Beispiel Technik benutzen,
    damit das Training besser wird.
  • Wissenschafts- & Wissens-Management
    Damit man gut wird,
    braucht man viel Wissen.
    Das Wissen muss man dann auch mit teilen.

Haupt Bereich: Wissens-Transfer

Das Bild zeigt einen Screenshot der BISp-Website mit einer Markierung. Wissenstransfer Leichte Sprache

Wer forscht, bekommt Wissen.
Das Wissen muss man anderen weiter sagen.
Damit es für viele Menschen nützlich ist.
Das nennt man Wissens-Transfer.

  • Grundsätze des Wissens-Managements
    Hier geht es darum,
    wie man Wissen am besten weitergeben kann.
  • SURF: Zahlen und Fakten
    SURF ist der Name von einer Internet-Seite.
    Auf der Seite kann man nach Wissen suchen.
    Hier gibt es Informationen zu der Seite.
  • Thematische Dossiers
    In einem Dossier gibt es viele Informationen
    über bestimmte Themen.
    Das BISP macht viele Dossiers.
    Hier können Sie die Dossiers herunter-laden.
  • BISp-Veranstaltungen
    Das BISp macht auch Veranstaltungen.
    Hier sind Informationen darüber.
  • Themen-Portale
    Es gibt auch Internet-Seiten
    über die Themen von dem BISp.
    Hier können Sie die Seiten sehen.
    Und anklicken.
  • Online-News
    News sind Neuigkeiten.
    Hier ist eine Liste mit Neuigkeiten von dem BISp.
    Sie können auch einen News-Letter bestellen.
    Dann bekommen Sie regelmäßig eine E-Mail mit Neuigkeiten.
  • BISp-Publikationen
    Publikationen sind Broschüren.
    Oder kleine Bücher.
    Das BISp macht auch Publikationen.
    Hier können Sie die Publikationen herunter-laden.
  • WISS-Netz
    WISS ist eine Abkürzung.
    Ausgeschrieben heißt das:
    Wearables im Spitzensport.
    Wearables sind technische Geräte.
    Die kann man am Körper tragen.
    Und die helfen dabei,
    guten Sport zu machen.
    Das WISS-Netz gibt Informationen darüber weiter.
  • Externe Informations-Dienste
    Es gibt auch andere Stellen,
    die Informationen zu dem Sport haben.
    Hier ist eine Liste darüber.

Haupt-Bereich: Medien- und Presse-Info

Das Bild zeigt einen Screenshot der BISp-Website mit einer Markierung. Presseinfo Leichte Sprache

Medien sind:

  • Zeitungen
  • Fernsehen
  • Radio
  • Internet

Zu Menschen, die bei den Medien arbeitet,
sagt man auch Presse.
Hier gibt es Informationen für die Presse.

  • Social Media
    Das BISp ist auch in Sozialen Netzwerken.
    Zum Beispiel auf Twitter oder YouTube.
  • Presse-Info
    Hier sind Ansprech-Partner für die Presse.
  • Ankündigungen/Termine
    Hier gibt es Informationen
    über Veranstaltungen.
  • Medien-Pool
    Es gibt für die Medien einen besonderen Bereich.
    Da können andere Leute nicht rein.
    Hier kann man sich dafür anmelden.

Haupt-Bereich: Suche

Das Bild zeigt einen Screenshot der BISp-Website mit einer Markierung. Suche Leichte Sprache

Wenn Sie auf „Suche klicken“,
sehen Sie ein Such-Formular.
Geben Sie hier ein Wort ein.
Dann klicken Sie auf „Senden“.
Sie können nun die Ergebnisse von der Suche sehen.

Die Start-Seite
Unter der Navigation ist die Start-Seite.
Hier gibt es viele interessante Informationen.

Meldungen

Das Bild zeigt einen Screenshot der BISp-Website mit einer Markierung. Start Meldungen Leichte Sprache

Hier sind wichtige Neuigkeiten von dem BISp.
Wenn Sie auf „Weiterlesen“ klicken,
können sie die ganze Meldung lesen.

Zahlen und Fakten

Das Bild zeigt einen Screenshot der BISp-Website mit einer Markierung. Zahlen Leichte Sprache

Hier lesen Sie wichtige Zahlen
über die Arbeit von dem BISp.

50 Jahre BISp

Das Bild zeigt einen Screenshot der BISp-Website mit einer Markierung. Jubiläum Leichte Sprache

Das BISp gibt es schon seit 50 Jahren.
Da hat es schon viel gemacht.
Wenn Sie auf „Mehr erfahren“ klicken,
können Sie viel darüber lesen.

Video

Das Bild zeigt einen Screenshot der BISp-Website mit einer Markierung. Video Leichte Sprache

Hier ist ein Video über das BISp.
Wenn Sie auf dem Pfeil klicken,
können Sie sich das Video anschauen.

Soziale Netzwerke

Das Bild zeigt einen Screenshot der BISp-Website mit einer Markierung. Social Media Leichte Sprache

Das BISp ist auch in Sozialen Netzwerken.
Und macht andere Sachen im Internet.

  • YouTube
  • Twitter
  • Newsletter
  • Video Wettbewerb

Wenn Sie auf „Weiterlesen“ klicken,
sehen Sie mehr Informationen dazu.

Portale

Das Bild zeigt einen Screenshot der BISp-Website mit einer Markierung. Portale Leichte Sprache

Ein Portal ist eine große Internet-Seite.
Das BISp hat einige Portale.

  • Sport-Informations-Portal SURF
  • Netzwerk WISS
  • Sport-Infrastruktur
  • Sport-Psychologie für den Leistungs-Sport
  • Schädel-Hirn-Trauma im Sport
  • Förder-Schwerpunkt Rücken-Schmerz

Die Portale stehen recht in grauen Kästen.

Wenn Sie auf ein Portal klicken,
sehen Sie links Informationen darüber.
Wenn Sie dort auf „Zum Webangebot“ klicken,
sehen Sie eine neue Seite.
Das ist die Seite von dem Portal.

Aktivitäten und Projekte

Das Bild zeigt einen Screenshot der BISp-Website mit einer Markierung. Auswahlleiste Leichte Sprache

Das BISp macht viele Projekte.
Hier sind Informationen darüber.
Wenn Sie auf die Überschrift klicken,
lesen Sie mehr über das Projekt.

Unten sehen Sie viele Punkte.
Wenn Sie auf einen Punkt klicken,
sehen Sie andere Projekte.

Unterer Seiten-Bereich

Das Bild zeigt einen Screenshot der BISp-Website mit einer Markierung. Seite unten Leichte Sprache

Unten sind noch einige Links.

Da sind zunächst die Links aus den Haupt-Bereichen.
Die kennen Sie schon.

Das Bild zeigt einen Screenshot der BISp-Website mit einer Markierung. Hauptbereich unten Leichte Sprache

Ganz unten sind noch 4 Links

Das Bild zeigt einen Screenshot der BISp-Website mit einer Markierung. Inhalt unten Leichte Sprache

Datenschutz

Das Bild zeigt einen Screenshot der BISp-Website mit einer Markierung. Datenschutz unten Leichte Sprache

Was sind Daten?
Daten sind Angaben von Personen.
Zum Beispiel:

  • Der Name.
  • Die Adresse.
  • Die Telefon-Nummer.
  • Die Konto-Nummer.

Was ist Daten-Schutz?
Daten sind wichtig.
Sie geben Auskunft über eine Person.
Niemand darf Daten an andere verraten.
Denn Daten sind geschützt.
Das ist ein Gesetz.

Hier sind Informationen
über den Daten-Schutz von dieser Internet-Seite.

Inhaltsverzeichnis

Das Bild zeigt einen Screenshot der BISp-Website mit einer Markierung. Inhalt unten Leichte Sprache

Hier finden Sie eine Übersicht über
alle Themen von dieser Internet-Seite.

Impressum

Das Bild zeigt einen Screenshot der BISp-Website mit einer Markierung. Impressum Leichte Sprache

Hier erfahren Sie,
wer diese Internet-Seite gemacht hat.

Erklärung zur Barriere-Freiheit

Das Bild zeigt einen Screenshot der BISp-Website mit einer Markierung. Barrierefreiheit Leichte Sprache

Barrierefreiheit ist,
wenn alle Menschen etwas benutzen können.
Zum Beispiel: Internet-Seiten.
Oder ein Eingang zu einem Haus.

Sie klicken auf „Erklärung zur Barriere-Freiheit“.
Hier können Sie einen Text lesen.
Zu der Barrierefreiheit von dieser Internet-Seite.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz

OK